idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Können Diabetiker eines Tages durch die Transplantation von Insulin produzierenden Schweinezellen geheilt werden? Wird es möglich, tierische Organe auf den Menschen zu transplantieren, um den Mangel an Spenderorganen auszugleichen? Warum eignen sich dafür Schweine am besten? Kann sichergestellt werden, dass bei einer Xeno-transplantation, das heißt der Übertragung von Zellen, Geweben oder Organen vom Tier auf den Menschen, keine krankmachenden Mikroorganismen übertragen werden? Nach welchen, international abgestimmten, Richtlinien sollte einmal in der klinischen Praxis verfahren werden? Wer ist DAX?
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Xenotransplantation (DAX) veranstaltet am 11. Mai 2001 zum vierten Mal seit 1998 das Minisymposium Xenotransplantation, erstmals im Robert Koch-Institut, und lädt ein zu einem
Pressegespräch
am Freitag, dem 11. Mai 2001,
um 12.00 bis 13.00 Uhr,
im Robert Koch-Institut, Nordufer 20, 13353 Berlin, Raum 121.
Ihre Gesprächspartner:
· Dr. Joachim Denner, Robert Koch-Institut, Leiter der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Xenotransplantation,
· Prof. Dr. Reinhard Kurth, Präsident des Robert Koch-Instituts,
· Dr. Ralf R. Tönjes, Paul-Ehrlich-Institut, Leiter der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Xenotransplantation.
Zum Minisymposium erwartet die DAX rund 70 Fachleute aus Forschung und Klinik, die Forschungserfolge und Risiken der Xenotransplantation diskutieren. Erstmals werden auch die Möglichkeiten des "Tissue-Engineering" im Vergleich zur Organtransplantation Thema sein. Die Veranstaltung wird um 9.00 Uhr von Professor Reinhard Kurth, Präsident des Robert Koch-Instituts, eröffnet und dauert bis 18.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich zum Pressegespräch möglichst bis 09.05.01 per Fax an. Pressevertreter sind herzlich eingeladen, auch am Symposium teilzunehmen (Programm und weitere Informationen unter www.rki.de/AKTUELL/DAX2001/DAX2001.HTM).
____________________________________________________________
An
Pressestelle RKI, Fax 01888-754-2265
O Ich komme zum Pressegespräch
O Ich komme zum Minisymposium
O Ich kann nicht teilnehmen
O Bitte schicken Sie mir die Pressemappe
http://www.rki.de/AKTUELL/DAX2001/DAX2001.HTM
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).