idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2009 16:31

Standardwerk zur Live Communication erschienen

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    "Live Communication Management: Ein strategischer Leitfaden zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgskontrolle" von Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg, Dr. Christiane Springer und Christian Brühe

    Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse 2009 ist im Gabler Verlag das neue Standardwerk zur Live Communication erschienen. Unter dem Titel "Live Communication Management: Ein strategischer Leitfaden zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgskontrolle" stellen die Autoren Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg, Dr. Christiane Springer und Christian Brühe die Live Communication erstmalig in den Kontext eines ganzheitlichen, managementorientierten Ansatzes. Detailliert werden die einzelnen Prozessschritte - von der Situationsanalyse, über die Festlegung von Zielen, bis zur Ableitung von Strategien und der Ausgestaltung einzelner Live Com-Instrumente sowie ihrer Umsetzung und Erfolgskontrolle - vorgestellt und von hochkarätigen Experten-Interviews begleitet. Ein wichtiger Aspekt: Die vielfältigen Instrumente der persönlichen Kommunikation werden nicht mehr rein singulär, sondern als gesamtes Portfolio betrachtet und mit anderen Kommunikationsinstrumenten wie der PR und dem Internet vernetzt. Dadurch erlangt die strategische und systematische Planung, Umsetzung und Kontrolle der Live Communication einen herausragenden Stellenwert.

    Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund haben sich Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg, Inhaber des Lehrstuhls für Marketingmanagement an der Handelshochschule Leipzig (HHL), Dr. Christiane Springer, Geschäftsführerin der Leipzig School of Media, und Christian Brühe, Group CEO der Live Communication-Agentur Uniplan, zusammengefunden, um die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit für das Live Communication Management zu schließen und der Branche neue Impulse für eine Professionalisierung zu geben. Durch eine Vielzahl von empirischen Befunden wird die Entwicklung und der Stellenwert der Live Communication im Marken- und Kommunikationsmanagement aufgezeigt. Abgerundet werden die empirischen und konzeptionellen Überlegungen durch Stellungnahmen und Würdigungen renommierter Experten aus Wissenschaft und Praxis. Dazu zählen u. a. Roland Berger, Gründer von Roland Berger Strategy Consultants, Thomas Gries, Marketing Director bei Coca-Cola, Thomas Grimm, Marketingleiter beim ZDF, Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse, Dr. Jesko Perrey Partner bei McKinsey, Prof. Dr. Cornelia Zanger von der Technischen Universität Chemnitz und Prof. Peter Wippermann, Geschäftsführer vom Trendbüro.

    ***

    Kirchgeorg, Manfred / Springer, Christiane / Brühe, Christian:
    Live Communication Management. Ein strategischer Leitfaden zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgskontrolle.
    Gabler Verlag 2010. 327 Seiten. EUR 54,90.
    ISBN-10: 3834910252. ISBN-13: 978-3834910257

    ***

    Statements der Autoren:

    Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg

    "Wenngleich ein Großteil der Live Com-Instrumente bereits auf eine lange Tradition zurückblicken kann, so hat sich die Wissenschaft und Praxis mit der systematischen Planung, Umsetzung und Kontrolle der Live Communication bisher nur nachlässig auseinandergesetzt. Dieser Sachverhalt steht allerdings im Widerspruch zur Bedeutung, die diesen Instrumenten gemessen am Kommunikationsbudget in der Wirtschaftspraxis zuteil wird. Und genau diese Professionalisierungslücke möchten wir mit unserem Buch nun schließen."

    Dr. Christiane Springer

    "Unser Werk wendet sich an Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb, Kommunikation und PR in Unternehmen sowie an Beratungsunternehmen und Agenturen. Studierende, die sich intensiver mit neuen Kommunikationsformen auseinandersetzen möchten, erhalten einen systematischen Einblick in die Entwicklung und Umsetzung von Live Communication-Konzepten. Mit Blick auf unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie unsere praktischen Erfahrungen stellen wir ganz konkrete Lösungsansätze zum Live Com-Management vor."

    Christian Brühe

    "Die Einwegkommunikation ist auf dem Rückzug und wird durch Dialog-Instrumente ergänzt oder abgelöst. Ein vielfältiges Spektrum neuer Interaktionsformen zwischen Kunden und Unternehmen hat sich im letzten Jahrzehnt entwickelt. In diesem Kontext haben wir die Potenziale der Live Communication analysiert und geben konkrete Handlungsoptionen zum optimalen Einsatz der Live Com-Instrumente. Denn erst durch die intelligente und synergetische Einbindung in den Kommunikations-Mix entfaltet die Live Communication ihre besondere Wirkung."


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de


    Bilder

    "Live Communication Management: Ein strategischer Leitfaden zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgskontrolle" von Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg, Dr. Christiane Springer und Christian Brühe
    "Live Communication Management: Ein strategischer Leitfaden zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgskon ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).