idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Pressemitteilung 05/2001 4.5.2001
Postgraduale Studienangebote für das Management
MBA-Informationstag an der FHW Berlin
Für Interessierte an Managementqualifizierung führt die Fachhochschule für Wirtschaft Ber-lin am Sonnabend, den 12. Mai ab 13:30 Uhr ihren traditionellen MBA-Informationstag durch. Zum Oktober 2001 starten an der FHW Berlin wieder fünf verschiedene MBA-Programme, in denen Teilnehmer ihre Management-Kompetenz stärken können. Bei erfolgrei-chem Abschluß wird der international anerkannte Titel 'Master of Business Administration' (MBA) verliehen.
Die General Management-Programme werden berufsbegleitend und in Vollzeit angeboten. Bei drei Programmen steht die globale Perspektive im Vordergrund, sie werden u.a. in Ko-operation mit britischen Partneruniversitäten durchgeführt. Der 'MBA für kleine und mittlere Unternehmen' und - erstmals zum Oktober angeboten - der 'MBA Gesundheits- und Sozialmanagement' zeichnen sich insbesondere durch ihre inhaltliche Spezialisierung aus.
Interessenten können sich auf dem Informationstag mit Dozenten, Partnern und Absolven-ten austauschen und in den Info-Börsen detaillierte Einsichten in die einzelnen Aufbaustudi-engänge erhalten. Bewerbungsvoraussetzung sind ein abgeschlossenes Studium, Berufser-fahrung und Englischkenntnisse.
Alle MBA-Programme auf einen Blick:
ü MBA European Management (Vollzeit)
ü MBA Part-Time (berufsbegleitend)
ü German-Chinese MBA (Vollzeit, englischsprachig)
ü MBA für kleine und mittlere Unternehmen (berufsbegleitend)
ü Neu: MBA Gesundheits- und Sozialmanagement (berufsbegleitend)
Der MBA-Informationstag
8. Mai 1999, ab 13.30 Uhr, Raum 301
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Badensche Str. 50-51, 10825 Berlin
Kontakt
MBA-Büro, ( 030 -857 89 -4063 -259
@: mba@fhw-berlin.de www.fhw-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).