idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2009 10:56

Absolvent des Fernstudiums Informatik erhält Förderpreis der FH Trier

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    ZFH-Fernstudierender nutzte eine Auszeit optimal zur Weiterbildung

    Trier/Koblenz, 12. Oktober 2009 - An der Fachhochschule Trier ging der Förderpreis für hervorragende Abschlussarbeiten erstmals an einen Absolventen des Fernstudiums Informatik, das die Fachhochschule seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchführt. Der Förderkreis der FH Trier, dem Mitglieder der Hochschule und der regionalen Wirtschaft angehören, vergibt jährlich im Oktober den mit 1.500 € dotierten Preis. Ausgezeichnet werden Absolventen, deren Abschlussarbeiten von besonderer wissenschaftlicher Qualität sind.

    In diesem Jahr erhielt der 44jähriger Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik und frisch gebackener Diplom-Informatiker Fred Gutsche aus Voerde in Nordrhein-Westfalen den Preis. Er entwickelte im Rahmen seiner Diplomarbeit eine Software zur Korrektur von Abbildungsfehlern eines Mikroskop-Objektivs für die Firma NanoFocus AG in Oberhausen. "In dieser Arbeit konnte ich die Kenntnisse aus meinen beiden Ausbildungen hervorragend verbinden", berichtet Fred Gutsche. Gutsche, der eine Auszeit vom Beruf zur Pflege eines Angehörigen nahm und in dieser Zeit das Fernstudium zur Weiterbildung nutzte, kann sich gleich doppelt freuen: nicht nur seine Abschlussarbeit wurde prämiert, sondern er erhielt auch eine Festanstellung bei der NanoFocus AG. Die von ihm entwickelte Software leistet einen innovativen Beitrag zur Verbesserung der Produkte der NanoFocus AG, die bei namhaften Unternehmen im In- und Ausland eingesetzt werden.

    Auch die ZFH freut sich für den Absolventen: "Ein Fernstudium, neben vielfältigen anderen Verpflichtungen zu meistern, bedeutet auch immer ein erhebliches Maß an Disziplin und Durchhaltevermögen. Auch darauf kann Herr Gutsche neben seiner fachlich hervorragenden Leistung stolz sein", betont Margot Klinkner, stellvertretende Geschäftsführerin der ZFH.

    Weitere Infos zum Fernstudium Informatik:
    http://www.fernstudium.fh-trier.de ; http://www.zfh.de

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fach¬hochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fernstudium.fh-trier.de


    Bilder

    Förderkreis der FH Trier (v.l.n.r.): Prof. Dr. Andreas Künkler, Dekan des Fachbereichs Informatik, Wolfgang Elsen, Vorsitzender des Förderkreises, der Preisträger Fred Gutsche und Prof. Dr. Axel Kihm, Vizepräsident der FH Trier
    Förderkreis der FH Trier (v.l.n.r.): Prof. Dr. Andreas Künkler, Dekan des Fachbereichs Informatik, W ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).