idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Werfen ihrer Hüte mit strahlendem Gesicht gehört zu den letzten Aufgaben der Studierenden am International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen. Für 106 Absolventen aus 45 Ländern und sieben Studiengängen war der 25. September 2009 ein ganz besonderer Tag: In feierlichem Rahmen erhielten sie ihre Masterurkunde.
Im Kleinen Saal der Glocke Bremen begrüßten Thomas Herwig, Vize-Präses der Handelskammer Bremen, und Prof. Dr. Karin Luckey, Rektorin der Hochschule, die Studenten. Im Anschluss überreichten die jeweiligen Studiengangsleiter die Urkunden und aus jedem Studiengang hielt einer der Absolventen eine Rede. Darunter auch Olaniyi Owolabi, Absolvent des Masterstudiengangs Global Management. Der Nigerianer, der zuvor an der University of Ibadan Politikwissenschaft und Ökonomie studierte, würde ein Studium am IGC empfehlen: "The professors are of international standards and are distinguished in their respective fields of specialization. It's a good career opportunity."
So vielfältig die Studierenden des IGC sind, so unterschiedlich sind auch die Beweggründe für ein postgraduales Studium. Eine wichtige Rolle spielen die aus einer hochklassigen Weiterbildung resultierenden Karrierechancen. Dr.-Ing. Ingo Uckelmann, Leiter "Forschung und Entwicklung" bei BEGO Medical, hat fünf Semester lang den berufsbegleitenden Masterstudiengang Business Administration studiert. "In der heutigen Zeit ist fortwährendes Lernen wichtig und differenziert mich von anderen Arbeitnehmern", begründet der promovierte Maschinenbauer seine Entscheidung für das MBA-Studium. Die Armenierin Anahit Sargsyan, EU-Stipendiatin und zurzeit Trainee beim Forschungsdienstleister ttz Bremerhaven, sieht zudem in der Auslandserfahrung eine gute Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung. Für den einjährigen Masterstudiengang European Studies am IGC hat sich die studierte Ingenieurin aufgrund ihres Interesses für den EU-Integrationsprozess und die EU-Institutionen entschieden: "The IGC programme offers an up-to-date theoretical and practical knowledge in the field of European Studies and excellent teaching staff." Gerne will sie ihre Kenntnisse künftig in der Zusammenarbeit zwischen der EU und Armenien einsetzen.
Das IGC wurde als Einrichtung der Hochschule Bremen im Jahre 2004 gegründet. Als interdisziplinäre Graduate School vereint das IGC insgesamt neun postgraduale Master-Studienprogramme, die teilweise eine bis zu 15 Jahre erfolgreiche Tradition aufweisen.
Die nächsten Jahrgänge der berufsbegleitenden Masterstudiengänge "Business Administration" (MBA) sowie East Asian Management starten im März 2010.
http://yvonne.pannemann@hs-bremen.de
http://www.graduatecenter.de
http://Tel.: 0421-5905 4414
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).