idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2009 11:22

"Gefährlicher 'Chemiecocktail' in Autoklimaanlagen" - BAM nimmt nicht Stellung zur Gefährlichkeit des Kältemittels 1234yf

Dr. Ulrike Rockland Pressestelle
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    BAM-Pressemitteilung Nr. 13/2009

    In der Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) vom 15. Oktober 2009 wurde über die von der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung durchge­führten Versuche an dem Kühlkreislauf eines Pkw in Verbindung mit dem Kältemittel 1234yf berichtet. Hierzu wurde die BAM von der DUH beauftragt. In mehreren Leckageversuchen wurde die Entzündung des Kältemittels 1234yf unter eng definierten Randbedingungen an einem ausgewählten Versuchsfahrzeug beobachtet.

    Eine mögliche Fehlinterpretation des Untertitels der Pressemit­teilung der DUH führt zu der Annahme, die BAM hätte auch Stellung zur Gefährlichkeit des Kältemittels bezogen. Dies ist nicht der Fall. Die Beurteilung der Gefahren durch den Einsatz oder die Verwendung einer Substanz in einer technischen Anlage kann nicht nur auf der Grundlage einer einzelnen Versuchsreihe erfolgen. Es müssen systematisch verschiedene Szenarien ("Störfälle") betrachtet und eine ganzheitliche Gefährdungs­analyse durchgeführt werden. Nur dann ist es möglich, eine verlässliche Aussage über die Gefahren beim Einsatz einer Substanz in technischen Anlagen treffen zu können. Bei einem Pkw werden z. B. neben den Kältemittemitteln für die Klima­anlagen auch viele weitere Betriebsstoffe und Materialien verwendet, die - je nach Szenario - ebenfalls zu Gefährdungen von Mensch und Umwelt führen können. Die BAM bestätigt daher nur die Durchführung der Leckageversuche, nimmt aber keine Stellung zur potentiellen Gefährdung durch den Einsatz des Kältemittels 1234yf in Pkw.

    Kontakt:
    Dr. Kai Holtappels
    Tel.: (030) 8104 3436
    Fax.: (030) 8104 1217
    E-Mail: Kai.Holtappels@BAM.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Chemie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).