idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2009 17:18

Schülerstudienwoche an der FH Lübeck

Frank Mindt Präsidium - Kommunikation, Kooperation und Marketing
Fachhochschule Lübeck

    Das schleswig-holsteinische Bildungsministerium und die Fachhochschule Lübeck veranstalten vom 26. bis zum 30. Oktober 2009 eine weitere Schülerstudienwoche für besonders begabte Schülerinnen und Schüler.

    KIEL/ LÜBECK. Aufgrund des großen Erfolgs der vergangenen Akademien hatten beide Kooperationspartner verabredet, dieses Projekt regelmäßig zu wiederholen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs, die an den Naturwissenschaften besonders Interesse zeigen und ihre Begabungen auch schon unter Beweis gestellt haben. Insgesamt 46 Jugendliche - 19 Mädchen und 27 Jungen im Alter von 16 bis 17 Jahren - nehmen daran teil. Sie kommen von 33 Gymnasien und zwei Gesamtschulen aus ganz Schleswig-Holstein. Die Schülerstudienwoche ist Teil des Konzeptes zur Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern in Schleswig-Holstein.

    Eine Woche lang werden die Jugendlichen gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Fachhochschule lernen, arbeiten und in ihrer Freizeit die Hansestadt Lübeck erkunden. Untergebracht sind sie in der Lübecker Jugendherberge und sie werden von engagierten Lehrkräften begleitet.

    In vier Projektgruppen können sie mit Hochschullehrkräften unterschiedlicher Fachbereiche auf hohem Niveau und in großer Intensität zusammen arbeiten und dabei erste Einblicke in wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden gewinnen. Sie werden unter anderem Möglichkeiten regenerativer Energiegewinnung und anderer Anwendungsaspekte der Elektrotechnik erkunden sowie sich dem Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen und dem nachhaltigen Städtebau zuwenden. Neben theoretischem Wissen werden aber auch technische Umsetzungen erkundet, z.B. in der Entwicklung eines stufenlosen Fahrradgetriebes im Rahmen des Maschinenbaukurses. Praktische Experimente und Exkursionen, z.B. zu einer Windkraftanlage mit Besteigung, runden die Woche ab. Die Schülerstudienwoche soll die Grenze zwischen Schule und Hochschule durchlässiger machen, das Fachinteresse der Schülerinnen und Schüler für entsprechende Studienrichtungen wecken und künftigen Studierenden den Übergang an die Hochschule erleichtern.
    Finanziert wird die Schülerstudienwoche in diesem Jahr vom Bildungsministerium, das auch die betreuenden Lehrkräfte zur Verfügung stellt, der FH Lübeck durch Sach- und Personalmittel sowie durch einen Eigenanteil der Teilnehmenden i.H.v. 60,- €.
    Koordinator in der FHL ist Prof. Dr. Bayerlein, Tel. 0451 300 5023, oder Kontakt per Email: bayerlein@fh-luebeck.de

    Hinweis für die Medien:
    Während der Schülerstudienwoche sind die Vertreter/-innen der Medien eingeladen, die einzelnen Projektgruppen zu besuchen bzw. an den Exkursionen teilzunehmen. Diese führen zu Bauwerken aus nachwachsenden Rohstoffen nach Scharbeutz und Neustadt (Dienstag, 27.10.'09), zur Fielmann Akademie Schloss Plön (Donnerstag, 29.10.'09) und in schwindelnde Höhen bei der Besteigung einer Windkraftanlage in die Nähe von Eutin (Mittwoch, 28.10.'09). Kontakt: Pressestelle FHL, Tel.: 0451/ 3005305
    Am Freitag, 30. Oktober 2009, werden von 11.00 bis 13.00 Uhr in Raum AM2 im neuen Hörsaalgebäude (Audimax) am Ende des Mönkhofer Wegs, die zuvor geleisteten Arbeiten präsentiert. Es besteht die Möglichkeit, sich über alle Projektgruppen zu informieren und mit den Schülerinnen und Schülern sowie mit den Hochschullehrkräften über Ihre Erfahrungen auszutauschen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-luebeck.de
    http://www.landesregierung.schleswig-holstein.de


    Bilder

    Schüler im Biotechnologielabor
    Schüler im Biotechnologielabor


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    regional
    Kooperationen, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).