idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sich unter Gleichgesinnten und Fachleuten auszutauschen, hilft schnell und praxisbezogen bei vielen Fragen des alltäglichen Betriebs. Für das Fachpersonal der Hochschulen im Arbeits- und Umweltschutz existiert seit langem im Internet die Diskussionsplattform "Forum Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen" zum exklusiven Informationsaustausch. Die HIS GmbH hat dafür jetzt den technischen Support und die Moderation von der Universität Mainz übernommen.
Nunmehr bietet die Diskussionsplattform nicht nur Unterforen für die Themen Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe sowie Brandschutz, sondern erstmals auch für Umweltschutz, Energie und Fragen rund um das Gebäudemanagement.
Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH berichtet darüber hinaus im HIS-Mitteilungsblatt Nr. 3|2009 über eine kostenlose Erstberatung zum betrieblichen Mobilitätsmanagement durch die Deutsche Energie-Agentur GmbH.
Praxisbeispiele werden in dieser Ausgabe aus der Universität Osnabrück (Umweltbewusstes Büromanagement), der Hochschule Bremen (Poster zur Information über Umweltaspekte) und der Universität Greifswald (Studierendenparlament fordert, Nachhaltigkeit personell zu besetzen) vorgestellt.
Wie Energie durch das Verhalten der Nutzer eingespart werden kann, wird in einer zweiseitigen Sonderbeilage behandelt: Dort wird das Projekt "Veränderung nachhaltigkeitsrelevanter Routinen in Organisationen" im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunkts "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum" präsentiert und über erste Ergebnisse berichtet. So werden beispielsweise im Rahmen des Forschungsprojekts "Change" interdisziplinär neue und wirksame Interventionsstrategien entwickelt, umgesetzt und wissenschaftlich überprüft, wodurch ein effizientes Nutzerverhalten in Organisationen gefördert werden kann.
Die HIS GmbH informiert seit 1989 kontinuierlich viermal jährlich im HIS-Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen. Das Mitteilungsblatt liefert Berichte zu erprobten und innovativen Erfahrungen aus der Praxis, bezieht Position zu virulenten Fragestellungen und informiert über rechtliche Neuerungen.
Nähere Auskünfte:
Joachim Müller
Tel: 0511 / 1220-435
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel: 0511 / 1220-290
Astrid Richter
Tel: 0511 / 1220-382
http://www.his.de/pdf/pub_mbl/MBL09-3.pdf - HIS-Mitteilungsblatt Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz 3|2009
HIS-Mitteilungsblatt Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz 3|2009
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).