idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2009 10:23

Studienfinanzierung durch Stipendien, Bildungskredite & Co.

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    "Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen" sagte bereits der US-Politiker Benjamin Franklin. Studiengebühren sollten dabei nicht abschreckend wirken. Was die Einstiegsperspektiven der HHL-Absolventen belegen: Mit dem Master-Abschluss in der Tasche stehen den Studierenden weitreichende Netzwerke und damit hervorragende Karrierechancen offen. Bei den Möglichkeiten der Studienfinanzierung ist zwischen Stipendien, Studiendarlehen, Bildungsfonds oder "Jobben neben dem Studium" zu unterscheiden. Studiendarlehen werden von den unterschiedlichsten Banken, wie der Sparkasse Leipzig, der Deutschen Bank, der DKB Bank, der Commerzbank oder der KfW Bankengruppe angeboten.

    HHL-Absolvent Robert Heesen (25) sagt zurückblickend: "Die Finanzierung meines M.Sc.-Studiums lief über die Sparkasse Leipzig. Durch die Zulassung an der HHL hatte ich automatisch die Sicherheit für einen Studentenkredit zu einem attraktiven Zinssatz. Stände ich noch einmal vor der Entscheidung, würde ich jederzeit wieder einen Bildungskredit aufnehmen."

    Neben der finanziellen Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Ausländer bei der Finanzierung der Lebenshaltungskosten unter die Arme greift, gibt es auch verschiedene Bildungsfonds auf dem Markt. Innovativ: Nach ihrem Studium zahlen die Studierenden die finanzierten Studiengebühren und/oder Lebenshaltungskosten in Abhängigkeit ihres Einkommens zurück. Stipendien (www.hhl.de/scholarships) werden in der Regel an Bewerber mit ausgezeichneter akademischer Leitung und finanzieller Bedürftigkeit vergeben. Vom Stipendiaten wird selbstverständlich die Wahrnehmung einer sozialen Verantwortung erwartet. Stipendien sind rückzahlungsfrei und stellen eine Beihilfe zur Finanzierung der Studiengebühren bzw. der Lebenshaltungskosten dar. Stipendien werden durch verschiedenste Organisationen vergeben. So stehen den HHL-Studierenden beispielsweise 15.000 Euro jährlich von der KARL-KOLLE-Stiftung zur Verfügung.

    Studienfinanzierung für Studienprogramme an der Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die Studiengebühren für das 18-monatige M.Sc.-Programm betragen 22.500 Euro, die Gebühren für den Vollzeit-MBA in General Management an der HHL betragen 25.000 Euro. Dieser Betrag deckt sämtliche Kosten für den Unterricht und die Prüfungen an der Hochschule ab. An der Finanzierung ist noch kein HHL-Studium gescheitert.
    Für bis zu 10 % der Studierenden stehen Stipendien in Form einer teilweisen Befreiung von Studiengebühren zur Verfügung. Zusätzlich werden von Unternehmen oder Privatpersonen Stipendien oder Studentenkredite angeboten. Weitere Informationen: www.hhl.de/financing

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International und hat diese als erste deutsche private Hochschule im April 2009 durch eine Reakkreditierung bestätigen können.


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de/financing
    http://www.hhl.de/scholarships


    Bilder

    Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle HHL
    Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle HHL

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).