idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 5. bis 7. November 2009 veranstaltet der Bundesverband Feuchte und Altbausanierung e. V. (BuFAS) im Ostseebad Heringsdorf seine Jubiläumsveranstaltung, die 20. Hanseatischen Sanierungstage. Diese werden von Prof. Dr. Dr. Helmuth Venzmer geleitet, der an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule Wismar lehrt und seit Gründung des BuFAS Vorstandsmitglied sowie seit 2002 Vorsitzender des Bundesverbandes im Ehrenamt ist.
Der Veranstalter freut sich, als Gäste den Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern, Volker Schlotmann (MdL/SPD) sowie Dr. Jens Karstedt, den Präsidenten der Bundesingenieurkammer im Hotel Kaiserhof begrüßen zu dürfen. Beide werden Grußworte an die Teilnehmer richten.
Die Tagungsschwerpunkte des ersten Tages liegen diesmal auf den Gebieten der Injektionsmittelanwendung für nachträgliche Horizontalabdichtungen. Prof. Venzmer wird in seinem Vortrag ein neues BuFAS-Ingenieur-Merkblatt vorstellen, dass von einem Team aus 30 Fachleuten aus Theorie und Praxis der Bauwerkssanierung in siebenjähriger Arbeit zusammengestellt worden ist. Ab November dieses Jahres wird der Beuth-Verlag, der auch für die Bereitstellung von DIN-Normen zuständig ist, dieses Merkblatt der Baupraxis anbieten.
Am zweiten Tag stehen insbesondere Feuchtigkeitsprobleme zur Diskussion. Prof. Dr. Rainer Oswald vom Aachener Institut für Bauschadensforschung stellt hier grundsätzliche Auffassungen zur Bauwerksabdichtung vor. Weitere Schwerpunkte der Beiträge sind Salzbelastungen von Mauerwerken und Methoden der Sanierung. Dipl.-Ing. Detlef Krause moderiert einen Vortragsblock zur Holzschutzpraxis. Der Höhepunkt des zweiten Tages ist die Verleihung des Nachwuchsinnovationspreises, der in diesem Jahr an einen Absolventen der Hochschule Neubrandenburg gehen wird. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem verbesserten Brandschutz und mit der stets aktuellen Frage zur Nachhaltigkeit von Sanierungen. Hier referiert Herr Dipl.-Ing. Dieter Selck von der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen, Kiel.
Am dritten Tag stehen Kurzvorträge zu neuen Produkten und deren Anwendungen auf dem Programm. Abgeschlossen wird das Tagungsprogramm durch eine Exkursion in das neu eröffnete Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel.
Einladung zur Pressekonferenz:
Am 5. November 2009 um 12:00 Uhr stehen die Herrn Prof. Dr. Dr. Helmuth Venzmer, Vorsitzender BuFAS, Prof. Axel C. Rahn (Vorstandsmitglied) und Dipl.-Ing (FH) Detlef Krause (Geschäftsführer BuFAS) in einer Pressekonferenz im Hotelfoyer zu Verfügung.
Unter www.bufas-ev.de können Informationen zum Bundesverband abgerufen werden.
Rückfragen richten Sie bitte an die Hochschule Wismar, Prof. Dr. Dr. Helmuth Venzmer, Tel.: 03841 753-231 bzw. E-Mail: helmuth.venzmer@hs-wismar.de oder an den Geschäftsführer BuFAS, Dipl.-Ing. Detlef Krause:038466-20533.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).