idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Highlight der Veranstaltungsreihe am 21. Juni 2001
Am 21. Juni 2001 steigt unter dem Motto "30 Jahre FH Trier - Jede Menge Zukunft!" nicht nur das Fest zum 30-jährigen Jubiläum der Fachhochschule Trier sondern auch die Einweihung des neuen-alten Studienstandortes Irminenfreihof.
Mode- und Kommunikationsdesigner warten auf mit Modenschauen, Ausstellungen, Performances und einer langen Mediennacht.
15 Uhr Präsentation SCHNITTERSTELLUNG /CAD
16 Uhr Performance TECSTYLE, TUTTO IN BIANCO - A COLORI
Neue "future looks" aus technischen Textilien entworfen von Modedesign-Studenten des ersten Semesters (auch 21.30 Uhr)
17 Uhr Videovorführung SCHNEE + BERGWERK
19 Uhr Modenschau COMEBACK
Motive - Symbole - Effekte
21 Uhr Beginn der LANGEN MEDIENNACHT - SCREENWORKS
Preisträger der SHORTCUTS 2000, "Cybergärten & wirkliches Grün", "digital_trier" und viele weitere Überraschungen aus der multimedialen Wundertüte...
Neben dem gebotenen Programm sind am Irminenfreihof verschiedene Ausstellungen aus den Studiengängen Modedesign und Kommunikationsdesign zu sehen. Die Ausstellungen sind bis einschließlich 29. Juni geöffnet.
Das Event ist Glanzlicht einer umfangreichen und vielfältigen Veranstaltungsreihe anlässlich des 30-jährigen Jubiläums.
Die Region erwartet diesen Sommer ein Erlebnis-Programm erster Güte: Unter anderem wird eine Ausstellungsreihe in der Innenstadt Arbeiten aus verschiedenen Studiengängen zeigen. Eine Vortragsreihe zum Thema Architektur und Städtebau wird den seit langem ungenutzten Frankenturm wiederbeleben und auch am Schneidershof wird es eine Reihe von interessanten Veranstaltungen zu verschiedenen Themen geben.
Das Programm wird in Kürze in vielen Trierer Geschäften und Kneipen erhältlich sein und ist unter www.fh-trier.de im Internet abrufbar.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).