idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tagung an der FH Aalen ermöglichte Standortbestimmung
(09.05.01) Keine Angst haben, dass ihre Ausbildung durch das Internet überflüssig wird, müssen die Studierenden des "Internationalen Technischen Vertriebs" (ITV) an der Fachhochschule Aalen. Das hat die ITV-Tagung zum Thema "E-Commerce" am vergangenen Donnerstag (3. Mai) deutlich bewiesen.
Die rund 130 Teilnehmer erhielten eine Standortbestimmung, was derzeit praktisch möglich ist beim Vertrieb über das Internet, fasst Prof. Peter Kunz zusammen. Der Aalener Mitinitiator der Veranstaltung sieht den elektronischen Handel "zur Zeit in einer Phase der Ernüchterung". Nach der großen Euphorie der Anfangsjahre, als fast jedes Unternehmen glaubte, ohne E-Commerce das Rennen um die Kunden zu verlieren, sind jetzt die hochgesteckten Erwartungen realistischen Zielstellungen gewichen. Dies belegten die Referenten an zahlreichen Beispielen aus der Praxis.
Aufgeben wollen die Firmen den elektronischen Handel jedoch nicht. Zwar sei seine Akzeptanz bei den Kunden noch nicht so hoch wie erhofft, aber die Tendenz wird zunehmen. Davon zeigten sich die Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft überzeugt. Momentan ist das Internet eine Ergänzung des bestehenden Vertriebswegs. Es funktioniert dort am besten, wo die Kunden eine klare Vorstellung vom Produkt haben, wie es etwa bei Büchern oder Musik-CDs der Fall ist. "Bei Investitionsgütern kann das Internet bei der Anbahnung des Geschäfts helfen", ist Prof. Kunz überzeugt. Gerade bei hochwertigen Maschinen oder ähnlichem werde es aber den Vertriebsingenieur nicht ersetzen, weder national noch global, ist sich der ITV-Studiengangsleiter sicher. Dennoch ist auch der Aalener Wissenschaftler davon überzeugt, dass sich die Vertriebsingenieure in Zukunft weiterhin mit dem E-Commerce befassen müssen. Daher plant das Aalener Fachgebiet bereits die nächste Tagung zum diesem Thema. Dann sollen Aspekte wie Sicherheit und elektronisches Bezahlen im Vordergrund stehen. "Je einfacher und je sicherer der E-Commerce wird, um so mehr wächst die Akzeptanz beim Kunden und um so stärker hält der elektronische Handel Einzug in den Vertrieb", sagt Prof. Kunz.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).