idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom Patent aufs Leben - über Kirche im Dorf - zu Jenisejischen Sprachen ++
Bochum, 10.05.2001
Nr. 128
Veranstaltungen und Termine
++ Patent auf Leben - Kirche im Dorf - Jenisejische Sprachen ++
++ RUBio-Ethik diskutiert ++
"Patent auf Leben?" ist das brisante Thema des Forums RUBio-Ethik am 15. Mai 2001 (18.30 h, Hörsaalzentrum Ost, HZO 70). Dr. Christoph Then, Greenpeace, stellt sich der Diskussion mit allen Interessierten: Werden demnächst einzelne Gene patentiert? Wann kommt der erste patentierte Mensch? Das kritische Forum will Denkanstöße geben und für Fragen der Ethik in den Naturwissenschaften sensibilisieren.
** Weitere Informationen: Dr. Klemens Störtkuhl, Tel. 0234/32-26246, klemens.stoertkuhl@ruhr-uni-bochum.de
++ Zwei Antrittsvorlesungen in einem ++
Zu zwei Antrittsvorlesungen lädt die Katholisch-Theologische Fakultät der RUB ein. Am Montag, 21. Mai 2001 (ab 11.15 h, Hörsaal H-GA 20), beschäftigt sich zunächst Prof. Dr. Ansgar Franz mit einem bevorstehenden Feiertag: "Christi Himmelfahrt. Heortologische, ikonographische und hymnologische Aspekte eines Festes" (11.15 - 12 Uhr).
Anschließend spricht Prof. Dr. Wilhelm Damberg über ein Thema aus der Region: "Jedem Bergarbeiter seine Kirche neben's Bett - Katholiken, Kirchen und Stadtentwicklung in der Geschichte des Ruhrgebiets" (12.15 - 13 Uhr).
** Weitere Informationen: Prof. Dr. Heinrich J. F. Reinhardt, Dekan, Tel. 0234/32-22619, -22620, kath-theol-fak@ruhr-uni-bochum.de
++ Mittagsforum Sommersemester 2001 ++
Ihr traditionelles Mittagsforum veranstaltet die Fakultät für Ostasienwissenschaft in diesem Semester an vier Terminen. Alle Veranstaltungen finden jeweils um 12.00 Uhr im Unterrichtsraum der Sektion "Sprache und Literatur Chinas", FNO 1/117, statt. Die Termine und Themen:
23.5., Barbara Seyock, M.A. (Universität, Düsseldorf): "Eisenzeitliche Kulturen in Korea und Japan"
20.6., Dr. Stefan Georg (Universität, Bonn): "Die jenisejischen Sprachen: Charakteristik, Verwandtschaftstheorien, areale Beziehungen"
27.6., Dr. Wolfgang Schulz (Gütersloh): "Denkkonzepte in der Chinesischen Medizin (in der Differenz zur Westlichen Medizin)"
11.7., Michael Schütte, M.A. (RUB): "Diskretion und Erkenntniswunsch: Fiktion und Auto(r)biographisches bei Bai Xianyong (*1937)"
** Weitere Informationen: Wolfgang Behr, Tel. 0234/32-28254, wolfgang.behr@ruhr-uni-bochum.de
Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der RUB im Internet:
http://www-ruhr-uni-bochum.de/termine/
http://www-ruhr-uni-bochum.de/termine/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Gesellschaft, Informationstechnik, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).