idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine internationalen Organisten-Elite gibt erneut ihr Stelldichein in der RUB. Um Sie über die Konzeption und besonderen Höhepunkten der 4. Saison der "Klangwelten" informieren zu können, lade ich Sie sehr herzlich ein zu einem Pressesgespräch Dienstag, 15. Mai 2001, 14 Uhr
Musisches Zentrum, Chorprobenraum.
Bochum, 10.05.2001
Nr. 129
"Klangwelten" - die 4. Saison
Von Bach bis Satie - und die Orgel für Schulen
PK: Attraktive RUB-Orgelkonzerte 2001/2002
Sehr geehrte Damen und Herren,
die 4. Saison der inzwischen zu hohem Renommee gelangten "Klangwelten" steht bevor. Die Veranstalter der Orgelkonzerte im Auditorium maximum der Ruhr-Universität Bochum bieten den Liebhabern der "Königin der Instrumente" und solchen, die es werden wollen, wieder zahlreiche klangliche Leckerbissen: die Orgel als Soloinstrument ebenso wie mit Chor und Orchester, von Bach bis Satie, und Ungewöhnliches wie Chinesische Kalligraphie zur Orgelmusik von Duruflé. Mit Orgelführungen für Schulen erfüllt die RUB zudem eine pädagogisch wichtige Aufgabe in der Musikerziehung junger Menschen.
Einmalig im Ruhrgebiet
Das in seinen klanglichen Dimensionen und seiner spieltechnischen Ausstattung im Ruhrgebiet einmalige Instrument wurde in der Werkstatt der renommierten Orgelbaufirma Johannes Klais (Bonn) konzipiert, hergestellt und zwischen Februar und September 1998 ins Auditorium maximum eingebaut und intoniert. Es verfügt über 82 klingende Register (Disposition: Bernhard Buttmann), ca. 6.400 Pfeifen, vier Manuale und einen festen sowie einen beweglichen Spieltisch. Die Klangdisposition erlaubt stilistische Vielfalt vom Barock bis zur Moderne, legt aber einen deutlichen Schwerpunkt auf die Fülle der deutschen und französischen Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie ermöglicht neben dem solistischen Spiel auch eine Mitwirkung im Rahmen kammermusikalischer und chorsymphonischer Werke, besonders aber auch die Gestaltung von orchesterbegleiteten Orgelkonzerten.
PK-TERMIN
Eine internationalen Organisten-Elite gibt erneut ihr Stelldichein in der RUB. Um Sie über die Konzeption und besonderen Höhepunkten der 4. Saison der "Klangwelten" informieren zu können, lade ich Sie sehr herzlich ein zu einem
Pressesgespräch
Dienstag, 15. Mai 2001, 14 Uhr
Musisches Zentrum, Chorprobenraum
Gesprächspartner
Als Gesprächspartner erwartet Sie Universitäsmusikdirektor Dr. Hans Jaskulsky. Ich würde mich sehr freuen, Sie bei dieser Gelegenheit wieder in der RUB begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Josef König
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).