idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2009 16:09

Munich Business School stellt ihr berufsbegleitendes MBA-Studium vor

Martin Fiedler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Munich Business School

    MBA Warm-Up an der Munich Business School:
    Samstag, 7. November 2009, von 10 bis 14.30 Uhr in der Elsenheimerstraße 61, 80687 München

    Der MBA Warm-Up mit Probevorlesungen aus dem Curriculum des Studienprogramms bietet die Gelegenheit Lehrmethoden, Hochschule und Studienatmosphäre kennen zu lernen.

    Mit dem berufsbegleitenden, englischsprachigen Executive MBA-Programm General Management der Munich Business School legen Akademiker aller Fachrichtungen den Grundstein für eine Karriere in verantwortungsvollen Managementpositionen im In- und Ausland. Statt für ein MBA-Studium lange aus dem Berufsleben auszusteigen, können sie weiterhin Verantwortung in ihren Unternehmen übernehmen und gleichzeitig innerhalb von 2 Jahren einen hochwertigen, international anerkannten Titel erwerben.

    Bei der Ausgestaltung des Studienprogramms legt die Munich Business School besonderen Wert auf die Internationalität und Praxisnähe der Ausbildung sowie auf die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Studenten. Internationale Erfahrung sammeln die Studenten bei 2 einwöchigen Studienaufenthalten an der Singapore Management University und der SDA Bocconi in Mailand. In den relevanten Rankings belegt die Munich Business School regelmäßig Spitzenplätze.

    Um sich für das MBA Warm-Up anzumelden genügt eine formlose E-Mail an mba(at)munich-business-school.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.munich-business-school.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).