idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Existenzgründer-Wettbewerb für Studierende der Universität und der FH Augsburg
Nach dem großen Erfolg im vorigen Sommer gibt es auch in diesem Jahr an der Universität und der Fachhochschule Augsburg wieder den Wettbewerb "5-Euro-Business". Er wendet sich vorwiegend an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften. Wer mitmacht, hat die Aufgabe, mit nur 5 Euro Startkapital ein eigenes Unternehmen zu gründen und dieses über einen Zeitraum von vier Wochen hinweg erfolgreich zu leiten.
Die wesentliche Intention dieses Projektes ist es, Studierende zu motivieren, sich mit dem Thema Existenzgründung auseinander zu setzen und in einer spielerischen und zugleich realen Situation Praxiserfahrungen zu sammeln. Ein erster Eindruck von wirtschaftlichen Zusammenhängen und den Bedingungen für unternehmerische Entscheidungen soll vermittelt, unternehmerisches Denken und Handeln sollen angeregt werden.
Schlüsselqualifikationen wie Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit bleiben nicht bloße Theorie und abstraktes Ziel, ihr Einsatz ist vielmehr unerläßlich, um das Unternehmen zum Erfolg zu führen. Aufgrund des geringen Startkapitals von 5 Euro und der nur vierwöchigen Unternehmensphase wird von den Teilnehmern ein hohes Maß an Kreativität gefordert.
Zur Einführung ins unternehmerische Denken und Handeln werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Seminare zu den Themen Marketing, Finanzierung, Recht, Ideenmanagement und Projektmanagement angeboten. Parallel zu dieser Theoriephase werden Teams gebildet und die Geschäftsideen festgelegt. In der anschließenden vierwöchigen Unternehmensphase führen die Teams ihre Unternehmen wie im realen Wirtschaftsleben.
Zur Unterstützung des Wettbewerbsgedankens stellen die Teams am Ende bei der Abschlussveranstaltung am ihre Idee, ihre Strategie und Ergebnisse an Ständen und in einer 5-minütigen Kurzpräsentation vor und werden von einer Jury bewertet. Die ersten drei Plätze werden prämiert.
Die Teilnahme an 5-Euro-Business ist kostenfrei.
AUFTAKTVERANSTALTUNG:
Mittwoch, 16. Mai 2000, 18.00 Uhr, Physik-Hörsaalzentrum, Universitätsstraße 1, Raum 2003
INFORMATION UND ANMELDUNG:
Gabriele Schwarz, Universität Augsburg, Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer/Gründerbüro, 86135 Augsburg, Telefon 0821/598-3008 (Mo., Mi., Fr. 10.00 - 12.00 Uhr), e-mail: gabriele.schwarz@zww.uni-augsburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).