idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2009 17:20

Zwei neue Vizepräsidenten an der FH Flensburg

Torsten Haase Pressestelle
Fachhochschule Flensburg

    In der mehr als 120- jährigen Geschichte der Hochschule ist erstmalig ist eine Frau in das Leitungsgremium berufen worden.

    Flensburg - Der Senat der Fachhochschule Flensburg hat am Nachmittag auf Vorschlag des Präsidenten in geheimer Wahl den Mathematikprofessor Dr. Michael Krätzschmar sowie die Beauftragte für den Technologie-transfer Dr. Heike Bille zu den neuen Vizepräsidenten der Fachhochschule Flensburg gewählt

    Zwei neue Vizepräsidenten an der FH Flensburg

    In der mehr als 120- jährigen Geschichte der Hochschule ist erstmalig ist eine Frau in das Leitungsgremium berufen worden.

    Flensburg - Der Senat der Fachhochschule Flensburg hat am Nachmittag auf Vorschlag des Präsidenten in geheimer Wahl den Mathematikprofessor Dr. Michael Krätzschmar sowie die Beauftragte für den Technologietransfer Dr. Heike Bille zu den neuen Vizepräsidenten der Fachhochschule Flensburg gewählt. Die Berufung der beiden Kandidaten erfolgte einstimmig. Ihre Amtszeit beträgt drei Jahre und beginnt am 01.11.2009.

    Der Präsident der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Herbert Zickfeld, gratulierte im Anschluss den beiden neuen Präsidiumsmitgliedern sehr herzlich zur einstimmigen Wahl und überreichte ihnen zwei große Blumensträuße. "Dieses einstimmige Wahlergebnis ist eine klares Signal an die Hochschulleitung, mit einer neuen Mannschaft gestärkt in die neue Amtsperiode zu starten. Auf uns warten große Aufgaben wie die Ausweitung der internationalen Zusammenarbeit und eine deutliche Stärkung der Bereiche Forschung, Entwicklung und
    Technologietransfer. Als Präsident der Fachhochschule Flensburg will ich mit dieser neuen Besetzung des Präsidiums auch deutlich machen, dass wir unseren Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Region sehr ernst nehmen", so Prof. Zickfeld.

    Für die 13 Senatsmitglieder sind die neuen Vizepräsidenten keine Unbekannten. Der 55-jährige Dr. Michael Krätzschmar ist seit 1989 Professor am Institut für Angewandte Mathematik an der Fachhochschule Flensburg. Krätzschmar studierte von 1972-1979 in Charkow / Sowjetunion und promovierte 1983 an der TU Dresden. Im Jahre 1990 habilitierte er an der TH Darmstadt. In seiner mehr als 20-jährigen Dienstzeit an der FH Flensburg arbeite Prof. Krätzschmar in zahlreichen Ausschüssen mit. Seit diesem Jahr hat er zusätzlich die Aufgaben des Auslandsbeauftragten der Fachhochschule übernommen. Internationalisierung der FH und Qualitätssicherung werden künftig seine Arbeitsfelder sein.

    Dr. Heike Bille arbeit seit Mai 1991 als Beauftragte für den Technologietransfer an der Hochschule. Von 1978-1984 studierte sie Lebensmittel-und Biotechnologie an der Technischen Universität Berlin. 1989 promovierte Dr. Bille am Institut für Technische Chemie der Universität Hannover. Als gleichberechtigte Vizepräsidentin wird die 50-jährige künftig den Technologietransfer vom Präsidium aus steuern. Projektmanagement zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Drittmitteleinwerbung sowie Gremien und Netzwerkarbeit werden im Mittelpunkt ihrer Vizepräsidentschaft stehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-flensburg.de


    Bilder

    Das neue Präsidium der FH Flensburg(v.l.n.r.) Prof. .Dr. Michael Krätzschmar, Dr. Heike Bille, Prof. Dr. Herbert Zickfeld
    Das neue Präsidium der FH Flensburg(v.l.n.r.) Prof. .Dr. Michael Krätzschmar, Dr. Heike Bille, Prof. ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).