idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Verein "Forum Funktionelle Genomanalyse" gegründet
Wissenschaftler, Unternehmer und Wirtschaftsförderer haben jetzt in Braunschweig den Verein "Forum Funktionelle Genomanalyse" gegründet. Der gemeinnützige Verein versteht sich als Teil der erfolgreichen Landesinitiative BioRegioN. Er wird regelmäßig ein Forum organisieren, in dem Wissenschaftler Projekte insbesondere aus der medizinischen Genomforschung vorstellen. Ein Kuratorium aus namhaften Wissenschaftlern und Unternehmern identifiziert Vorhaben mit wirtschaftlichem Potenzial, um sie dann für eine weitere Förderung vorzuschlagen. Eine gewinnorientierte Management GmbH wird anschließend den Forschern helfen, ihre Erfolg versprechenden Ideen in Firmengründungen zu überführen. Sie soll den Prozess der Produktentwicklung begleiten, bis sich die Unternehmen am Markt durchgesetzt haben.
Die Vereinsgründung ist ein wichtiger Schritt, um das BioProfil "Funktionelle Genomanalyse - Plattform für Diagnostik und Therapie" zu realisieren. Mit dem Beitrag präsentiert sich die Region Braunschweig, Göttingen, Hannover beim BioProfile-Wettbewerb der Bundesregierung. Insgesamt 20 Konzepte aus ganz Deutschland stehen in der Endausscheidung, davon zwei aus Südniedersachsen. Die drei Siegerregionen erhalten für fünf Jahre eine Fördersumme von insgesamt 100 Millionen Mark. Die Gewinner werden am 22. Mai bekannt gegeben.
Die funktionelle Genomanalyse gewinnt zunehmend an Bedeutung: Mit ihr können die Ursachen vieler weit verbreiteter Krankheiten geklärt werden, bei denen heute nur die Behandlung von Symptomen möglich ist. Besonders in den Bereichen Infektions-, Stammzell- und Neurobiologie besitzen die Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Südniedersachsen das Potenzial, in den kommenden Jahren Ansätze für neue Diagnoseverfahren und Medikamente zu erarbeiten. Zusammen mit den Universitätskliniken in Göttingen und Hannover sowie dem Städtischen Klinikum in Braunschweig verfügt die Region zudem über die wissenschaftliche Expertise und technische Ausstattung, um sämtliche Aufgaben bei der Produktentwicklung bis zu klinischen Prüfungen der Phase III zu erfüllen.
Zum Vorsitzenden des Vereins wurde der Rektor der Medizinischen Hochschule Hannover, Prof. Dr. Horst von der Hardt, gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind:
Prof. Dr. Rudi Balling, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der GBF
Prof. Dr. Jürgen Brockmöller, Universitätsklinikum Göttingen
Dr. Guido Brune, Generalbevollmächtigter der NORD/LB Braunschweig
Prof. Dr. Wolf-Georg Forssmann, Geschäftsführer der IPF PharmaCeuticals GmbH, Hannover
Prof. Dr. Tosso Leeb, Tierärztliche Hochschule Hannover
Prof. Dr. Jochen Litterst, Präsident der Technischen Universität Braunschweig
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).