idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2009 18:28

Professor Rössler neuer Dekan der Philosophischen Fakultät

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt hat Prof. Dr. Patrick Rössler einstimmig zum neuen Dekan gewählt. Der Kommunikationswissenschaftler tritt die Nachfolge von Professor Carsten Held an. Als Prodekan wurde auf Vorschlag Rösslers, Professor Dr. Guido Löhrer (Philosophie) ebenfalls einstimmig gewählt.

    "Die Philosophische Fakultät stellt nicht nur zahlenmäßig den größten Anteil am Lehrpersonal der Universität Erfurt, ihr Fächerspektrum war und ist gleichzeitig prägend für unsere Hochschule als geisteswissenschaftliche Reformuniversität mit kultur- und gesellschaftswissenschaftlichem Profil", so der neue Dekan. "Mein Ziel in den nächsten drei Jahren ist es, mit der Fakultät weiterhin einen unverzichtbaren Beitrag zum Leistungsangebot der Universität Erfurt zu leisten, im Geiste ihres Gründungskonzepts und unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen. Die Philosophische Fakultät trägt die beiden universitären Schwerpunkte Religion und Bildung maßgeblich mit, und sie integriert das Forschungszentrum Gotha mit seinen einzigartigen historischen und literarischen Beständen". Auf Basis dieser Stärken gelte es in den kommenden Jahren, tragfähige Konzepte sowohl in der Forschung als auch in der Lehre zu entwickeln, die dem Reformgedanken Rechnung tragen und damit die Zukunftsfähigkeit der Hochschule als Ganzes weiter beförderten, so Rössler. "In diesem Sinne verstehe ich mich auch als Vermittler zwischen den gelegentlich auseinandergehenden Ansichten, wie dieses Ziel zu erreichen sei", erklärte Rössler abschließend.

    Patrick Rössler, 1964 in Baden-Baden geboren, ist seit 2004 Professor (C4) für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung/ Methoden an der Universität Erfurt. Er studierte Publizistik, Rechts- und Politikwissenschaft an der Universität Mainz und war danach von 1989 bis 1994 Projektmitarbeiter, anschließend Lehrstuhlmitarbeiter an der Universität Hohenheim, Fachgebiet Kommunikationswissenschaft/ Empirische Sozialforschung. Dort promovierte er zum Dr. rer.soc. Von 1997 bis 2000 war Rössler wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Kommunikationswissenschaft (ZW) und von 2000 bis 2003 Professor (C3) für Kommunikationssoziologie und -psychologie an der Universität Erfurt. Von 2006-2008 stand er der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) e.V. als Vorsitzender vor. Er ist Repräsentant der International Communication Association (ICA) in Deutschland.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erfurt.de/kommunikationswissenschaft/personen/personenuebersicht/...


    Bilder





    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).