idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2009 13:21

"Migration und regionale Entwicklung"

Angelika Rockel Pressestelle
Universität Bremen

    Die 22. Bremer Universitäts-Gespräche finden in diesem Jahr am 19. und 20. November 2009 zum Thema "Migration und regionale Entwicklung" statt. Veranstalter sind die Wolfgang-Ritter-Stiftung, die Universität Bremen und die Unifreunde der Universität und der Jacobs University. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie aus gesellschaftlich relevanten Gruppen beleuchten Themen, die für Wissenschaft und Öffentlichkeit gleichermaßen bedeutungsvoll sind. Migration und Integration haben als gesellschaftliche Gegenwartsthemen Konjunktur, sowohl in der öffentlichen Diskussion als auch in der wissenschaftlichen Forschung. Die diesjährigen Universitäts-Gespräche beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Fragen der Zuwanderung von Menschen aus anderen Ländern in die Bundesrepublik sowie den Hoffnungen und Herausforderungen, die damit verbunden sind. Kontakt: Prof. Dr. Michael Windzio, Tel.: 0421 218 67310, E-Mail mwindzio@uni-bremen.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.wolfgang-ritter-stiftung.de/Aktuelles.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).