idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2009 14:01

In der Nacht des Wissens kommt der nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an die HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Weiterhin locken in der dritten Nacht des Wissens (7. November von 17-24 Uhr) an der HAW Hamburg vielfältige Angebote zu den Themen: Erneuerbaren Energien, Technik, Games und Illustration. Den Startschuss für die dritte Nacht des Wissens gibt an der HAW Hamburg die Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundlach.

    Der Campus Berliner Tor, zentraler Busbahnhof und Drehachse in der Nacht des Wissens, wird um eine Attraktion reicher: Unter dem Titel "Makro, Mikro, Nano - Nanotechnologie entdecken!" steuert der nanoTruck, die mobile Erlebniswelt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die Hochschule für Angewandte Wissen­schaften Hamburg an. Am Samstag, den 7. November, wird das imposante Ausstellungsfahrzeug anlässlich der 3. Nacht des Wissens als Botschafter der "Winzlingstechnologie" Aufklärungsarbeit leisten. Ausgerüstet mit interaktiver Exponatschau, Nano-Kino, Lasershow und einer großen Laborfläche für Workshops und Praktika bietet der Science-Truck auf dem Parkplatz am Berliner Tor (Zugang Wallstraße) eine Nacht lang "Nanotechnologie live" zum Mitmachen und Ausprobieren.

    Die HAW Hamburg zeigt am Campus Berliner Tor, in der Armgartstraße und auf dem Campus Bergedorf rund 70 Projekte. Ein Themenschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Erneuerbaren Energien. Am Campus Berliner Tor präsentiert sich das neugegründete Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) mit Beispielen rund um Windkraft und Brennstoffzelle. Aus der erfolgreichen Kindervorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" gibt es ausgewählte Vorträge rund um das Flugzeug. In Bergedorf erwartet die Besucher Vorträge und Experimente zu Solarenergie und Biokraftstoffen, Biodiesel sowie Energieeffizienz im Haushalt, ebenfalls spielt die studentische Theatergruppe BSE. Auch sonst gibt es viel zu entdecken: Präsentationen rund um Games, Technik und Informatik, Lifes Sciences locken ebenso wie eine umfangreiche Ausstellung und Mitmach-Workshops für Kids zur Hamburger Illustration.

    Die dritte Nacht des Wissens wird durch die Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundlach eröffnet um 17 Uhr im Foyer des Blauen Hauses (Hauptgebäude), Berliner Tor, 20099 Hamburg.

    Bilder zur Nacht des Wissens kostenlos zum Downloaden: http://www.is.haw-hamburg.de/pk/Bilder/Fotos_NdW

    Benutzer: journalist
    Passwort: gast


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/nachtdeswissens.html
    http://nachtdeswissens.hamburg.de/programmsuche
    http://www.nanotruck.de/die-tour


    Bilder

    Aussenansicht des nanoTrucks
    Aussenansicht des nanoTrucks


    Anhang
    attachment icon Pressemeldung des BMBF zum nanoTruck

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).