idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einzigartige berufsbegleitende Logistik-Weiterbildung für Führungskräfte auf höchstem Niveau
Die Fraunhofer Academy und die Universität St. Gallen laden für Donnerstag, den 19. November 2009, ab 18 Uhr zu einem Informationsabend über das berufsbegleitende Diplomstudium Logistikmanagement in die Fraunhofer-Zentrale, Hansastraße 27c, in München ein. Prof. Wolfgang Stölzle vom Lehrstuhl für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen und Studienleiter Dr. Thorsten Klaas-Wissing werden persönlich über den Studiengang informieren und auch individuelle Fragen beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung wird erbeten an diplom-logistik@unisg.ch.
Das Studium bietet branchenerfahrenen Führungskräften die bisher einmalige Möglichkeit, ein akademisch geprägtes und zugleich praxisnahes Studium auch ohne akademische Vorbildung oder Abitur in kompakter Form zu absolvieren. Dies ist in der Aus- und Weiterbildungslandschaft einzigartig. Die bisherige Resonanz aus der Logistikbranche zeigt, dass genau dies den aktuellen Weiterbildungsbedarf der dringend benötigten High Potentials trifft.
Gegenwärtig absolvieren 19 leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus deutschen, österreichischen und schweizerischen Unternehmen den zweiten Kurs des Diplomstudiums. Der dritte Kurs beginnt Anfang Juni 2010. Das einjährige Weiterbildungs-Studium verantworten das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund und der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen unter dem Dach der Fraunhofer Academy gemeinsam. Den ersten Kurs 2008/2009, der im Mai 2009 zu Ende ging, haben alle 14 Teilnehmer erfolgreich abgeschlossen.
"Die wachsende Bedeutung der Logistik für Arbeitsteilung, Spezialisierung und den unternehmerischen Wertschöpfungsprozess insgesamt führt dazu, dass künftig mehr hoch qualifizierte Entscheidungsträger mit ausgewiesener Führungskompetenz benötigt werden. Aufgaben des Projektmanagements ergänzen traditionelle Logistikaufgaben wie Lagerung, Transport und Umschlag", begründet Dr. Roman Götter, Leiter der Fraunhofer Academy, das Interesse der Fraunhofer-Gesellschaft an diesem Bildungsangebot. Die hohe Komplexität der täglichen Praxis in den Unternehmen lege es nahe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den eigenen Reihen fortzubilden.
Das einjährige Studium für Führungskräfte erfordert neben dem Zeitaufwand Studiengebühren von rund 18.000 EURO (27.000 Schweizer Franken). In zwölf Unterrichtsmodulen mit 300 Unterrichtsstunden an 33 Tagen an der Universität St. Gallen und am Fraunhofer IML in Dortmund werden wichtige Aspekte des Logistikmanagements zukunftsorientiert gelehrt. Die Voraussetzung für die Zulassung sind fünf Jahre Praxiserfahrung, davon drei Jahre in leitender Position. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.diplom-logistik.unisg.ch; dort sind auch Voranmeldungen für den Kurs 2010/2011 möglich.
Abschlüsse der HSG und der ELA
Der Studiengang ist seit März 2009 vom Swiss National Certification Board for Logistics zertifiziert. Als Abschlüsse werden das "Weiterbildungsdiplom HSG in Logistikmanagement" der renommierten Universität St. Gallen und der international anerkannte "European Master Logistician on the Strategic Management Level" der European Logistics Association (ELA) verliehen. Das berufsbegleitende Diplomstudium Logistikmanagement ist einer von sechs berufsbegleitenden Studiengängen der Fraunhofer Academy (www.academy.fraunhofer.de).
Kontakt: Fraunhofer Academy, Dr. Roman Götter, Telefon 089 1205 1515, roman.goetter@fraunhofer.de .
Veröffentlichung frei, Beleg erbeten - Bildmaterial und ausführlicher Pressetext mit weiterführenden Links bei www.mpr-frankfurt.de/academy oder auf Anfrage, s. Antwortabschnitt.
Fraunhofer Academy
Dr. Roman Götter
Leiter der Fraunhofer Academy
Hansastraße 27c
80686 München
Telefon 089 1205 1515
roman.goetter@fraunhofer.de
www.academy.fraunhofer.de
Antwortabschnitt per E-Mail presse@mpr-frankfurt.de , Post oder Fax 069 71 03 43 46 an
mpr
marketing public relations promotion
Bockenheimer Landstr. 17-19
60325 Frankfurt am Main
Fraunhofer Academy - Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement
( ) Bitte schicken Sie mir den Pressetext per E-Mail an:
( ) Bitte schicken Sie mir Bildmaterial per E-Mail an:
( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler für die Fraunhofer Academy auf.
Absender:
http://www.academy.fraunhofer.de/ - Fraunhofer Academy
http://www.diplom-logistik.unisg.ch - Universität St. Gallen
http://www.mpr-frankfurt.de/start.html - Bildmaterial in hoher Auflösung
Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus deutschen, österreichischen und schweizerischen Untern ...
Foto: Universität St. Gallen, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über Diplomstudium "Logistikmanagement".
None
Der Diplomstudiengangs "Logistikmanagement" ist seit März 2009 von der European Logistics Associatio ...
Foto: Universität St. Gallen, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über den Diplomstudiengang Logistikmanagement.
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).