idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vizepräsident während Jahrestagung in Leipzig gewählt
Der Vizepräsident der Leibniz Universität Hannover, Günter Scholz, ist zum Bundessprecher aller Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Universitäten gewählt worden. Als Kanzler bzw. Vizepräsident der Leibniz Universität obliegt Günter Scholz die Leitung der Verwaltung. Während der 52. Jahrestagung in Leipzig erklärten die Anwesenden den Juristen per Akklamation zu ihrem Sprecher. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Dr. Ulrike Gutheil von der Technischen Universität Berlin und Albert Berger von der Technischen Universität München wird Scholz in den nächsten drei Jahren die Interessen der rund 100 Kanzlerinnen und Kanzler der Bundesrepublik vertreten.
Das Motto der Tagung lautete in diesem Jahr "Computer Integrated University? - Perspektiven universitären Informationsmanagements". Im Hinblick auf das Thema sagte der neue Bundessprecher: "Es wird in den nächsten Jahren eine vorrangige Aufgabe der Hochschuladministrationen sein, ein den gestuften Studiengängen angepasstes, integratives DV-System einzuführen. Die Umstellung auf das neue Campusmanagement wird Investitionen und Kosten in Millionenhöhe erfordern, die die Hochschulen aus ihren Etats werden aufbringen müssen. Leider sind auch bei diesem Element der Umstellung auf den Bologna-Prozess zusätzliche Mittel der Länder nicht in Sicht."
Günter Scholz tritt die Nachfolge von Götz Scholz an, der Kanzler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist. "In den vergangenen drei Jahren war es für uns Kanzler ein besonderes "Highlight", die Etablierung eines Overheads in Form der DFG-Programmpauschale mitzugestalten. Aber auch die enge und fruchtbare Zusammenarbeit mit der Hochschulrektorenkonferenz war sehr erfreulich. Meinem Nachfolger wünsche ich viel Erfolg und Freude bei der Mitgestaltung der Wissenschaftslandschaft", erklärte Götz Scholz.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Günter Scholz, Vizepräsident der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 3233 oder per E-Mail unter guenter.scholz@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).