idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum ersten Mal beteiligt sich Köln am World Usability Day, dem weltweiten Aktionstag zur Benutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit von Produkten und Dienstleistungen. Der diesjährige 5. World Usability Day steht unter dem Motto "Design für eine Nachhaltige Welt" ("Designing for a Sustainable World"). Die Veranstaltung findet am 12. November 2009 von 16.00 bis 20.30 Uhr im Hauptgebäude der Fachhochschule Köln in der Kölner Südstadt statt (Claudiussstr. 1, 50678 Köln, Rotunde). Ziel ist es, die Breite und den inhaltlichen Reichtum des Usability Engineering als Tätigkeitsfeld und das thematische Spektrum, das Unternehmen der Kölner Region in diesem Bereich abdecken, aufzuzeigen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, sich formlos anzumelden unter: koeln@worldusabilityday.de
Das Themenspektrum der Vorträge reicht von Usability-Vergleichstests zweier Softwareprodukte über die Optimierung von Webseiten durch Usability oder die optimierte Analyse von Nutzungsdaten bis hin zum nutzerzentrierten Design bei der Deutschen Telekom AG. Die Fachhochschule Köln beteiligt sich mit folgenden Vorträgen: "Usability Engineering im Informatikstudium an der Fachhochschule Köln", Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften (Prof. Dr. Gerhard Plaßmann); "Zum Beenden drücken Sie auf Start - Sprache im Software-Entwicklungsprozess und ihre Auswirkungen auf das User Interface", Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der FH Köln (Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz) und Fachhochschule Oldenburg; "User Experience Design - ein bösartiges Problem!?", Fakultät für Informations-, Medien und Elektrotechnik (Prof. Dr. Stefan Grünvogel).
Egal ob Gebäude, Straßen, Konsumgüter, Dienstleistungen oder medizinische Geräte - alle Produkte und Dienstleistungen haben Konsequenzen für die Menschen und ihre Umwelt. Wie verändern sie unsere Welt? Sind sie nutzer- und umweltfreundlich? Diese Fragen müssen bei der Gestaltung, dem Einkauf, der Nutzung sowie Entsorgung von Produkten beantwortet werden. Design für Nachhaltigkeit bedeutet nicht zuletzt, dass die in Produkten verwendeten Materialien vollständig wiederverwendet und -verwertet werden können. Es bedeutet auch, dass Dienstleistungen in einer Art und Weise gestaltet und angeboten werden, die es einfach macht, umweltbewusst und verantwortungsvoll zu handeln. Initiatoren der Kölner Beteiligung sind Prof. Dr. Gerhard Plaßmann vom Institut für Informatik der Fachhochschule Köln und Thomas Geis, Geschäftsführer der Kölner ProContext Consulting GmbH. Zu den weiteren Beteiligten zählen: Fachhochschule Oldenburg, Sapient GmbH, Steffen Schilb, C-Inspector, Deutsche TelekomAG und T-Mobile Deutschland GmbH und die eResult GmbH.
Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 16.000 Studierende werden von rund 400 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten und des Instituts für Tropentechnpologie umfasst mehr als 70 Studiengänge, jeweils etwa die Hälfte in Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: von Architektur über Elektrotechnik und Maschinenbau, Design, Restaurierung, Informationswissenschaft, Sprachen und Soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsrecht und Medieninformatik. Hinzu kommen ab Herbst 2009 Angewandte Naturwissenschaften. Zur Hochschule gehört neben Standorten in Köln-Deutz und in der Kölner Südstadt auch der Campus Gummersbach; im Aufbau ist der Campus Leverkusen. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (European University Association, EUA); sie gehört dem Fachhochschulverbund UAS 7 und der Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen an. Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und dem Internationalen Standard ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung.
Weitere Informationen:
Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach
Institut für Informatik
Prof. Dr. Gerhard Plaßmann
E-Mail: gerhard.plassmann@fh-koeln.de
http://www.worldusabilityday.de/groups/koeln
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).