idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Terminhinweis
Unternehmerische Verantwortung in weltweiten Wertschöpfungsketten
Nachhaltigkeit bei Nestlé: Werte schaffen für die Gemeinschaft,
FS im Dialog am 11.11.2009 um 18:30 Uhr an der Frankfurt School
Frankfurt am Main, 5.11.2009. Bevölkerungswachstum und knapper werdende natürliche Ressourcen einerseits sowie Folgen von Mangel- und Fehlernährung andererseits stellen die Lebensmittelwirtschaft wie kaum eine andere Branche vor große Herausforderungen. Als größter Lebensmittelhersteller der Welt betreibt Nestlé rund 450 Werke in 84 Ländern und verfügt über globale Wertschöpfungsketten. Dabei versucht Nestlé gezielt solche Aktivitäten auszubauen, die neben dem ökonomischen Vorteil für das Unternehmen auch mit einem Nutzen für die Gemeinschaft verbunden sind und somit den langfristigen Erfolg des Unternehmens absichern. Gerhard Berssenbrügge, Vorstandsvorsitzender Nestlé Deutschland AG, erläutert diesen strategischen Ansatz anhand von Beispielen entlang der Nestlé Wertschöpfungskette und stellt die Lösungsbeiträge von Nestlé zu globalen Herausforderungen zur Diskussion. Da immer mehr internationale Studierende an der Frankfurt School einen englischsprachigen Studiengang absolvieren, findet die Veranstaltung in englischer Sprache statt.
Creating Shared Value - Nestlé`s approach to Corporate Responsibility in global value chains
Mittwoch, 11. November 2009; 18:30 Uhr
Audimax der Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main
Nach Vortrag und Diskussion laden wir zu einem Empfang mit Imbiss ein. Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme daran ist kostenfrei. Um online-Anmeldung wird gebeten unter http://www.frankfurt-school.de/dialog
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Termin ankündigen und laden auch interessierte Medienvertreter herzlich ein!
Kontakt
Ilka Kranefuß
Frankfurt School of Finance & Management
Telefon 069 154 008 290
Telefax: 069 154 008 4290
E-Mail: i.kranefuss@frankfurt-school.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).