idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2009 15:20

"Mit Sicherheit gebessert: Spezialisierte Therapieangebote im Maßregelvollzug"

Stefan Weller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Universität

    Symposium der forensischen Psychiatrie im Sozialzentrum des Asklepios Fachklinikums Göttingen am Freitag, 13. November 2009.

    (umg) Spezielle Krankheitsbilder erfordern eine spezielle Behandlung, das gilt gerade auch für den Maßregelvollzug. Straftaten wie Eigentumsdelikte, aggressives Verhalten oder sexuelle Übergriffe führen zur Unterbringung in den Maßregelvollzug und unterscheiden die Patienten damit von anderen mit derselben Diagnose. Doch erst seit einigen Jahren werden für Straftäter, die in Folge einer psychischen Krankheit straffällig geworden sind, besondere Behandlungen eingesetzt. Nur wenige dieser Therapieangebote sind bereits so umfassend evaluiert, dass über deren Erfolg oder Misserfolg geurteilt werden kann.

    Das Symposium "Mit Sicherheit gebessert: Spezialisierte Therapieangebote im Maßregelvollzug" stellt solche, bereits im Maßregelvollzug erprobte Therapieverfahren vor und diskutiert deren Nutzen. Es findet am Freitag, dem 13. November 2009, im Sozialzentrum des Asklepios Fachklinikums Göttingen statt. Veranstalter ist Prof. Dr. Jürgen Leo Müller, Schwerpunktprofessor für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen.

    "Mit Sicherheit gebessert:
    Spezialisierte Therapieangebote im Maßregelvollzug"
    Symposium
    Freitag, 13. November 2009,
    9:00 bis 17:00 Uhr
    Sozialzentrum des Asklepios Fachklinikums
    Rosdorfer Weg 70, 37081 Göttingen

    Die Veranstaltung ist mit acht Fortbildungspunkten der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert. Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben.

    "Von besonderer Bedeutung ist, dass die störungsspezifischen Behandlungsansätze auch unter den Bedingungen des Maßregelvollzugs erfolgreich umgesetzt werden können", sagt Prof. Dr. Jürgen Leo Müller. "Eine erfolgreiche Behandlung setzt dabei voraus, dass alle in die Behandlung einbezogenen Personen nach einheitlichen Grundsätzen vorgehen."


    PROGRAMM
    9:00 Uhr Begrüßung
    Jens Becker, Geschäftsführer Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH

    9:10 Uhr Begrüßung
    Prof. Dr. Cornelius Frömmel, Sprecher des Vorstandes und Vorstand Forschung und Lehre, Universitätsmedizin Göttingen

    9:30 Uhr "Forensische Psychiatrie zwischen Sicherung und Besserung"
    Prof. Dr. Jürgen Leo Müller, Schwerpunkt Forensische Psychiatrie und Psychothera-pie, Universitätsmedizin Göttingen

    10:00 Uhr "Therapie unter dem Primat der Verhältnismäßigkeit"
    Mathias Koller, Richter am Landgericht Göttingen

    11:00 Uhr "DBT Forensik - Persönlichkeitsstörungen"
    Dipl.-Psych. Angela Oermann, Fachklinik Hochsauerland Schmallenberg-Bad Fredeburg

    12:00-13:00 Uhr MITTAGSPAUSE

    13:00 Uhr "8 Jahre Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter - Möglichkeiten und Grenzen. Erfahrungen aus der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Lüneburg"
    Dr. Angela Legahn und Dipl.-Psch. Frank Löhr, beide Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Klinik Lüneburg

    14:00 Uhr "Interprofessionelle Gruppenarbeit auf einer Behandlungsstation für Sexualstraftäter"
    Dipl.-Psych. Isabel Rössing, LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt-Eickelborn

    15:00-15:15 Uhr KAFFEEPAUSE

    15:15 Uhr "Medikamentöse Therapieoptionen bei Sexualstraftätern"
    Priv.-Doz. Dr. Peer Briken, Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    16:15 Uhr "Langzeitig Untergebrachte im Maßregelvollzug - ein neues Behand-lungsmodell im Maßregelvollzug in Sachsen-Anhalt"
    Dr. Joachim Witzel, Landeskrankenhaus für Forensische Psychiatrie Uchtspringe

    16:45 Uhr Zusammenfassung
    Prof. Dr. Jürgen Leo Müller, Schwerpunkt Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen

    WEITERE INFORMATIONEN:
    Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
    Abt. Psychiatrie und Psychotherapie - Schwerpunkt Forensische Psychiatrie
    Asklepios Fachklinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Göttingen
    Prof. Dr. Jürgen Leo Müller, Telefon 0551/402 2102, ju.mueller@asklepios.com,
    Rosdorfer Weg 70, 37081 Göttingen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin, Psychologie, Recht
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).