idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2009 11:09

Hochschul-Lehrpreis und Hochschul-Forschungspreis erstmalig an der Hochschule Reutlingen verliehen

Rita Maier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Reutlingen

    Chemie-Professor Dr. Siegfried Blösl erhält den Hochschul-Lehrpreis,
    Chemie-Professor Dr. Rudolf Kessler erhält den Hochschul-Forschungspreis

    Der Präsident der Hochschule Reutlingen Prof. Dr. Peter Nieß lobte zum ersten Mal den Hochschul-Lehrpreis sowie den Hochschul-Forschungspreis aus, um den hohen Stellenwert, den eine herausragend gute Lehre sowie bedeutende Forschungsleistungen an der Hochschule Reutlingen haben, zu unterstreichen. Gleich zwei Chemie-Professoren wurden mit den erstmalig verliehenen Hochschulpreisen geehrt, Prof. Dr. Siegfried Blösl in der Lehre und Prof. Dr. Rudolf Kessler in der Forschung. Beide Hochschulpreise sind mit jeweils 5.000 EUR dotiert.

    Prof. Dr. Siegfried Blösl lehrt seit 1991 an der Hochschule Reutlingen. In dieser Zeit war er 10 Jahre als Dekan und mittlerweile schon fünf Jahre als Prodekan im Einsatz für die Fakultät Angewandte Chemie. Seine Vorlesungsfächer sind Organische Chemie, Umwelttechnik und Verfahrenstechnik.

    In einer online-Umfrage bewerteten die Chemie-Studierenden mit einer überwältigenden Mehrheit die Lehrtätigkeit von Prof. Blösl als herausragend. Die Wertschätzung der Studierenden begründet sich darauf, dass Prof. Blösl durch stetige Optimierung und Aktualisierung seiner Vorlesungen ein inhaltlich und didaktisch perfektes Vorlesungsangebot erarbeitet hat. Skript, Medien und Übungen sind sorgfältig aufeinander abgestimmt und ermöglichen es den Studierenden, sich, konsequent vom Lehrenden geführt, in die komplexen Stoffgebiete einzuarbeiten.

    "Durch Kombination von Fachkompetenz, seiner sachbezogenen Art, seiner Disziplin und seinen Erfahrungen aus der Industrie, vermittelt die Persönlichkeit Dr. Blösl den Studierenden auch die Vorstellung davon, welche Facetten der Sozialkompetenz - neben den fachlichen Inhalten - von den Absolventen später im Beruf abgefragt werden", so Prof. Dr. Nieß in seiner Laudatio bei der Preisübergabe, "Wir sind der Überzeugung, dass die Kombination von perfektem Unterrichtsmaterial, konsequenter Sachbezogenheit und persönlichem Einsatz in der Lehre bei den Studierenden höchsten Respekt für Prof. Blösl erbracht haben".

    Gleichzeitig mit der Verleihung des Hochschul-Lehrpreises wurde Prof. Blösl für den Landeslehrpreis des Wissenschaftsministeriums (MWK) Baden-Württemberg nominiert.

    Prof. Dr. Rudolf Kessler wurde mit der Verleihung des Hochschul-Forschungspreises sowohl für seine aktuellen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Spektroskopie als auch für seine langjährige Forschungsleistung im Institut für Angewandte Forschung und im heutigen Reutlingen Research Institute (RRI) ausgezeichnet.

    "Prof. Kessler war Gründungsdirektor des damaligen Instituts für Angewandte Forschung, dem IAF, und leitete es 10 Jahre. Durch seine Vielzahl von geförderten Forschungsvorhaben hat er über einen langen Zeitraum bis heute erhebliche Drittmittel eingeworben, die zu einer beachtenswerten Drittmittelbilanz des Instituts beigetragen haben. Seine Liste von Veröffentlichungen ist entsprechend ehrfurchtgebietend", so Präsident Nieß, "In der Fachwelt erarbeitete er sich durch seine Forschungsleistungen Anerkennung und Akzeptanz. Die Verbindung zwischen tiefgehender Forschung und Anwendungsnähe wird daran deutlich, dass aus seinen Forschungsprojekten heraus mehrere Patentanmeldungen entstanden sind. Des Weiteren kam das Forschungsprojekt "Nanozell" von Prof. Kessler und seiner Arbeitsgruppe, ein Gemeinschaftsprojekt mit Prof. Dr. Herbert Schneckenburger (Hochschule Aalen) in die Vorauswahl der besten 24 Projekte für den Zukunftspreis des Bundespräsidenten".

    Prof. Kessler dankte dem Präsidenten Nieß nicht nur für die Preisvergabe und der damit einhergehenden Anerkennung seiner Forschungsleistungen, sondern insbesondere für den durch Nieß initiierten Prozess, durch den die Forschung an der Hochschule Reutlingen ihren verdienten Stellenwert endlich erlangen werde. "So kann Forschung wieder Spaß machen", so Kessler.

    Prof. Kessler wurde parallel zur Vergabe des Hochschul-Forschungspreises für den vom MWK Baden-Württemberg verliehenen Landesforschungspreis nominiert.


    Bilder

    Prof. Dr. Siegfried Blösl
    Prof. Dr. Siegfried Blösl

    None

    Prof. Dr. Rudolf Kessler
    Prof. Dr. Rudolf Kessler

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).