idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Man findet sie in Geschäftshäusern, Unternehmen, Bahnhöfen und Flughäfen, auf dem Campus der Hochschule Niederrhein und auch in vielen privaten Haushalten: Drahtlose Netzwerke. Die Verbreitung und Sicherheit dieser WLAN-Netze in Krefeld und Mönchengladbach untersucht die Hochschule Niederrhein jetzt in einem interdisziplinären Forschungsprojekt.
Sein Name: "WarXing". Knapp 40 Studierende der Studiengänge Wirtschaftsinformatik (Mönchengladbach) und Technische Informatik (Krefeld) werden ab dieser Woche in den Innenstädten, Wohn- und Gewerbegebieten zu unterschiedlichen Zeiten ausschwärmen und Messungen durchführen. Erfasst, so Projektleiter Prof. Dr. Berthold Stegemerten, werden neben der Anzahl der drahtlosen Netzwerke auch Daten zur eingesetzten Hardware sowie zu Verschlüsselungsverfahren im Hinblick auf Datensicherheit. Die Netze würden dabei weder beeinflusst noch gestört.
Die erhobenen Daten werden anschließend statistisch verarbeitet und ausgewertet. Dabei wird es interessant sein, zu vergleichen, wie die Daten innerhalb der verschiedenen innerstädtischen Gebiete sowie im Vergleich zwischen Krefeld und Mönchengladbach variieren. Sollte die Auswertung eine mangelhafte WLAN-Sicherheit ergeben, wird die Studie eine Strategie zur Sensibilisierung für diese Thematik aufzeigen, so Prof. Dr. Stegemerten, der zusammen mit Prof. Dr. Jürgen Quade das Projekt betreut. Für die Studierenden der Technischen Informatik und der Wirtschaftsinformatik bietet es die Chance, ihr Wissen in der Praxis umzusetzen und anwendungsorientiert ein hochaktuelles Thema zu erforschen.
Mit Netbooks und der entsprechenden Software sind Studenten der Technischen Informatik und Wirtschaf ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).