idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2009 10:16

1. Eichstätter Fachtagung "Kirchenmanagement" /Anmeldung bis 22. Dezember

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Eine Fachtagung rund um das Thema "Kirchenmanagement" findet am 21. und 22. Januar 2010 erstmals an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) statt. Die Tagung der Arbeitsstelle Kirchenmanagement (Prof. Dr. Bernd Halfar, Fakultät für Soziale Arbeit) richtet sich sowohl an Führungskräfte aus der evangelischen und katholischen Kirche sowie jüdischen Gemeinden, als auch an Wissenschaftler, Unternehmensberater und kirchlich Interessierte.

    "Die Zukunft von Kirche generell wird immer wieder skeptisch eingeschätzt und dabei mit Begriffen wie Reduzierung, Ressourcenknappheit und Bedeutungsverlust umschrieben. Im Rahmen der Tagung soll diskutiert werden, welche Chancen sich erschließen, wenn die Kirche ,unternehmerischer' in ihrer Kultur wird, strategischer in ihren Orientierungen und effizienter in ihren Arbeitsweisen", erklärt Professor Halfar. Die Teilnehmer erwarten unter anderem Vorträge zur strategischen Kirchenentwicklung, zum kirchlichen Finanz- und Immobilienmanagement sowie Beiträge über Gemeindeentwicklung und neue Organisationsmodelle.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro, Anmeldeschluss ist am 22. Dezember 2009. Details zu Programm und Anmeldung finden sich unter http://www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/SWF/aktuelles.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Religion, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).