idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2009 10:46

Mehr als Taiga und Tolstoj - Hochschulmarketing in Russland

Nadine Pils Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Neue Ausgabe der GATE-Publikationsreihe "Länderprofile"

    Bonn, 12.11.2009. In der Publikationsreihe "Länderprofile" von GATE-Germany ist die "Edition Russland" neu erschienen. GATE-Germany ist ein 2001 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gegründetes Konsortium für internationales Hochschulmarketing. Mitglieder sind deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

    Die GATE-Publikationsreihe informiert länderspezifisch über die Bereiche Hochschule, Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Kontext des internationalen Hochschulmarketings. Sie schildert Voraussetzungen für erfolgreiche Kooperationen und die Rekrutierung von Studierenden. Die Russland-Ausgabe ist das fünfte Länderprofil der Reihe und folgt auf die Hefte zu Indien, China, den Golfstaaten und den Baltischen Staaten.

    Das heutige Russland steht vor der Herausforderung, seine postsowjetischen Strukturen zu modernisieren. Dieser Reformbedarf betrifft besonders das russische Bildungs- und Wissenschaftssystem, das auf den zunehmenden nationalen Fach- und Führungskräftemangel reagieren muss. Die Folge: Die internationale Zusammenarbeit in Bildung und Wissenschaft genießt in Russland einen hohen Stellenwert. Die deutsch-russische Zusammenarbeit wird zudem durch eine starke traditionelle Verbundenheit begünstigt. Gut 600 binationale Hochschulkooperationen existieren bereits, rund 9.500 russische Studierende sind an deutschen Hochschulen eingeschrieben.

    Das Potenzial des russischen Bildungsmarktes ist für deutsche Hochschulen jedoch noch lange nicht ausgeschöpft. Dies verdeutlichen die wissenschaftlichen Beiträge des neuen Länderprofils ebenso wie die ergänzenden deutsch-russischen Erfahrungsberichte von Hochschullehrern und Studierenden. Gregor Berghorn, Leiter der DAAD-Außenstelle Moskau, dazu: "Wissenschaftskooperation sollte künftig eine Assoziation sein, wenn man das Wort Russland hört" - schließlich hat das Land noch mehr zu bieten als Taiga und Tolstoj.

    Weitere Informationen und den direkten Vergleich zu den anderen Ländern der Reihe bietet die neue Webseite http://laenderprofile.gate-germany.de. Die Länderprofile können kostenlos bestellt werden über: http://www.gate-germany.de/publikationsbestellung

    Kontakt:
    Cornelia Hauswald, DAAD, Tel: 0228/882-642, E-Mail: hauswald@daad.de

    Leiterin Presse- und
    Öffentlichkeitsarbeit
    Francis Hugenroth
    Tel: 0228 / 882-454
    Fax: 0228 / 882-659
    E-Mail: presse@daad.de
    www.daad.de
    Kennedyallee 50
    D - 53175 Bonn


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).