idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die legendäre Wanderausstellung "mathematikum - Mathematik zum Anfassen" hat bereits eine halbe Million Besucher fasziniert - nun kommt sie nach Ulm. Der Anlass ist passend: Die Schule für Medizinische Dokumentation, die älteste Europas und eine der größten Deutschlands, feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Für Medizinische Dokumentare, die gefragten und unverzichtbaren Informationsmanager der Gesundheitsbranche, ist Mathematik neben Medizin und Informatik die wichtigste Grundlage. Und die kann richtig Spaß machen, wie die Ausstellung bis zum 4. Dezember zeigt.
Geburtstags-Festakt:
am Samstag, den 21. November 2009, um 10:00 Uhr
Presseführung durch die Matheausstellung mit angehenden Medizinischen Dokumentaren:
am Samstag, den 21. November 2009, um 12:30 Uhr
Ort:
Akademie für Gesundheitsberufe, Schlossstraße 42 (Kloster), Ulm Wiblingen
Puzzles legen, Brücken bauen, einem Kugelwettrennen zuschauen, in einer Riesenseifenhaut stehen - und dabei mit Spaß etwas über Mathematik lernen? Das ermöglicht die Ausstellung "mathematikum". Für die Vormittage bis zum 4. Dezember haben sich bereits 2.000 Schüler aus Schulen zwischen Friedrichshafen und Göppingen zum Besuch angemeldet, an den Nachmittagen ist sie für alle geöffnet. Die Ulmer Akademie für Gesundheitsberufe, die größte Ausbildungseinrichtung der Region, hat die Ausstellung nach Ulm geholt, um die Faszination von Mathematik zu vermitteln und junge Leute für den damit eng verbundenen Beruf des Medizinischen Dokumentars zu begeistern. Dazu wurde die erfolgreiche Ausstellung mit eigenen Knobeleien ihres Fachgebiets erweitert. Medizinische Dokumentare bereiten medizinische Daten für Forschung, Lehre, Krankenkassen und pharmazeutische Unternehmen auf und haben extrem gute Berufsaussichten.
Wir laden Sie herzlich zu einer Presseführung durch die frisch eröffnete Ausstellung ein, führen werden Sie Schülerinnen und Schüler, die derzeit ihre Ausbildung zum Medizinischen Dokumentar an der Ulmer Akademie absolvieren. Auch zum vorhergehenden Geburtstags-Festakt der Ulmer Schule für Medizinische Dokumentation, u. a. mit Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner und Universitätspräsident Karl Joachim Ebeling, sind Sie herzlich willkommen.
Bitte sagen Sie uns kurz Bescheid, ob Sie zur Presseführung kommen werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Petra Schultze
Universitätsklinikum Ulm
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Einstein-Allee 29
D - 89081 Ulm
Tel.: +49 - (0)731 - 500 43025
Fax: +49 - (0)731 - 500 43026
Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
Internet: www.uniklinik-ulm.de
http://www.mathematikum.uni-ulm.de - Die Ausstellung "mathematikum" in Ulm
http://www.uni-ulm.de/klinik/akademie/ausbildung/medizinische_dokumentation/md.h... - Schule für Medizinische Dokumentation
http://www.uni-ulm.de/klinik/akademie - Akademie für Gesundheitsberufe Ulm
http://www.uni-ulm.de/klinik/akademie/tagderoffenentuer.htm - Tag der offenen Tür Akademie für Gesundheitsberufe
http://www.uni-ulm.de/klinik/akademie/home/wegbeschreibung.htm - Wegbeschreibung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).