idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das ERA-Net HERA ("Humanities in the European Research Area") bietet am 15. Dezember im Schloss Charlottenburg in Berlin einen Workshop mit dem Titel "Humanities - Impact, Trends and Challenges" an. Weitere Informationen unter: http://www.heranet.info
HERA ist eine ständig wachsende Partnerschaft von nationalen Forschungsförderungseinrichtungen für den Bereich Geisteswissenschaften aus ganz Europa. Ziel von HERA ist die Etablierung der Geisteswissenschaften im Europäischen Forschungsraum und im EU-Forschungsrahmenprogramm.
Der am 15. Dezember 2009 in Berlin stattfindende Workshop markiert den Übergang zwischen dem Ausklang des HERA Projektes unter der Finanzierung der Europäischen Kommission hin zum "Joint Research Programme". Dieser Übergang überschneidet sich zudem mit der Veröffentlichung der neuen "Strategic Research Roadmap" der Europäischen Kommission.
Ziel dieses Workshops ist es, EntscheidungsträgerInnen aus dem Bereich der Geisteswissenschaften zusammenzubringen um das Bewusstsein für die Geisteswissenschaften in Europa, ihre Forschungsergebnisse und ihren Beitrag zur europäischen Forschungsagenda zu stärken. Insgesamt wird die Veranstaltung die Möglichkeit zur Darstellung der Bedeutung und der Auswirkungen der Forschung im geisteswissenschaftlichen Bereich in Europa bieten. Darüber hinaus soll aufgezeigt werden, welche Rolle die Geisteswissenschaften bei der Bewältigung der neu identifizierten großen sozialen Herausforderungen einnehmen und welchen Beitrag zur Lösung dieser europäischen Herausforderungen sie leisten können.
Dazu wird am 14. Dezember 2009 ein Workshop für gezielt eingeladene EntscheidungsträgerInnen aus der Politik stattfinden. Der zweite Veranstaltungstag - der 15. Dezember 2009 - wird dann für alle interessierten WissenschaftlerInnen aus ganz Europa offen sein und soll das Interesse und das Bewusstsein für die neue Roadmap steigern.
Das Programm des zweiten Veranstaltungstags sieht Vorträge von VertreterInnen der Europäischen Kommission zur neuen Roadmap und Präsentationen von WissenschaftlerInnen aus ganz Europa vor. Hier wird zudem die Möglichkeit geboten, gezielte Fragen zur Roadmap und deren Zielsetzungen zu stellen. Für den Nachmittag sind Gruppendiskussionen und die Möglichkeit zum Networking vorgesehen.
InteressentInnen, die gerne am 15. Dezember 2009 teilnehmen möchten, werden gebeten, dass Anmeldeformular auszufüllen und an m.libutzki@die-eventagenten.de zu senden.
Bitte beachten Sie, dass eine vorherige Anmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung unbedingt notwendig ist, da die Kapazitäten begrenzt sind. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bitte beachten Sie zudem, dass für diese Veranstaltung keine Teilnahmegebühr erhoben wird. Reise- und Übernachtungskosten werden durch den Veranstalter nicht erstattet.
Weitere Informationen, die Agenda der Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der HERA-Homepage unter: www.heranet.info/Default.aspx?ID=336
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).