idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vertreter der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Dow Olefinverbund GmbH trafen sich am heutigen Montag, 16.11.2009, um den Kooperationsvertrag zwischen beiden Einrichtungen für das Jahr 2010 zu unterzeichnen. Bestandteil des Vertrags sind u. a. zwei für das Wintersemester vergebene Leistungsstipendien. Die Zusammenarbeit zwischen Sachsen-Anhalts größter Hochschule und dem internationalen Chemieunternehmen besteht seit fünf Jahren. Die MLU ist eine von europaweit vierzehn Hochschulen, mit denen Dow eine Partnerschaft pflegt.
"Die Kooperation wirkt sich äußerst positiv auf Lehre und Forschung, aber auch auf den Einsatz von Praktikanten und die Einstellung von Absolventen der Universität im Unternehmen aus", sagte MLU-Rektor Prof. Dr. Wulf Diepenbrock. Er hob vor allem die Vergabe von Leistungsstipendien an exzellente Studierende als wichtigen Baustein der Kooperation hervor.
"Wir freuen uns, dass wir den Vertrag mit der MLU für ein weiteres Jahr unterschrieben und damit die Richtung für die weitere Zusammenarbeit festgelegt haben", erklärte Ruth Kretschmer, Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin der Dow Olefinverbund GmbH. Sie verwies auf die positiven Erfahrungen, die die beiden Partner miteinander gemacht haben. "Die Workshops mit unseren Spezialisten der Fachbereiche und der Erfahrungsaustausch der Studenten mit den jungen Ingenieuren tragen dazu bei, das Interesse der Studierenden auf die Herausforderungen und Chancen moderner Chemie zu lenken."
Im kommenden Jahr wird die Dow Olefinverbund GmbH u. a. Tagungen und Exkursionen durch Referenten unterstützen, einzelne Vorlesungen anbieten und Studierende vor Ort mit dem Unternehmen vertraut machen. Dow setzt für seinen Bereich "Supply Chain" zudem die Zusammenarbeit mit Wirtschaftswissenschaftlern der MLU fort, nimmt an der Firmenkontaktmesse "sciencemeetscompanies" teil und sponsert die "Lange Nacht der Wissenschaften".
Zwei Studierende der Martin-Luther-Universität profitieren bereits von der aktuellen Vereinbarung: Ann-Kristin Löhmann und Olubummo Adekunle Ayodele erhalten im laufenden Wintersemester ein Dow-Leistungsstipendium, dotiert mit 500 Euro pro Monat. "Die Stipendienvergabe ist ein wichtiger Teil unserer Nachwuchsförderung und honoriert Leistungen, die für unser Unternehmen interessant sind", sagte Ruth Kretschmer.
Ausgewählt wurden die Stipendiaten gemeinsam von der Universität und der Dow Olefinverbund GmbH. Kriterien für die Stipendienvergabe waren besondere Begabung und fachliche Qualifikation sowie gute Englischkenntnisse und besonderes Engagement auf wissenschaftlichem und/oder sozialem Gebiet.
"Das Stipendium ermöglicht es mir, mich im nächsten halben Jahr voll auf mein Studium zu konzentrieren", freute sich Ann-Kristin Löhmann. Die 24-Jährige studiert im 9. Semester Medizinische Physik an der MLU. Eine willkommene Unterstützung im Endspurt ist das Stipendium auch für Olubummo Adekunle Ayodele aus Nigeria. Der 29-Jährige absolviert das Master-Studium Applied Polymer Science im vierten und somit letzten Semester.
Ansprechpartner:
Sandra Brückner
Öffentlichkeitsarbeit Dow Olefinverbund GmbH
Telefon: 03461 49 2579
E-Mail: SBrueckner@dow.com
Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Ulrich
Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
Telefon: 0345 55 21450
E-Mail: joachim.ulrich@rektorat.uni-halle.de
Setzen ihre Kooperation fort: Ruth Kretschmer (Dow) und Wulf Diepenbrock (MLU) nach der Vertragsunte ...
Foto: MLU, Maike Glöckner
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).