idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2009 15:44

Großes Interesse an Security Management

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Master-Studiengang erstmals seit drei Jahren ausgelastet

    Das gute Renommee des Master-Studiengangs Security Management im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Brandenburg (FHB) schlägt sich nun auch in Studierendenzahlen nieder: Im aktuellen Wintersemester haben sich nach vorläufigen Zahlen bereits 17 Studierende in Security Management eingeschrieben, womit der Studiengang erstmals seit dem Start im Wintersemester 2006/2007 ausgelastet ist.

    Auch die Stadt Brandenburg an der Havel kooperiert im Bereich Security Management mit der FH Brandenburg. Eine entsprechende Vereinbarung wurde kürzlich unterzeichnet. Die Stadt stellt Prof. Dr. Friedrich L. Holl Forschungsmittel und die Infrastruktur ihrer Informationstechnik (IT) für Forschungszwecke zur Verfügung. Gemeinsame Forschungsprojekte mit der Stadt sollen sich vor allem mit der Verbesserung der IT-Sicherheit von Kommunen, der Erhöhung der Zuverlässigkeit kommunaler Datenbestände und dem Schutz der Kommunen vor ungesetzlichem Zugriff auf Datenbestände befassen. Die Ergebnisse sollen allen interessierten Städten und Gemeinden zur Verfügung gestellt werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).