idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Katrin Rohland ist neue Geschäftsführerin des BioCon Valley e. V. Die 31-Jährige Greifswalderin (Foto) war zuletzt als Koordinatorin im Verein und als Assistentin der Geschäftsführung in der BioCon Valley GmbH tätig.
Sie übernahm die Geschäftsführung von Dr. Heinrich Cuypers, der nach achtjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit die Vereinsführung abgibt und sich als Senior Projektmanager vor allem auf die internationalen Kooperationen der BioCon Valley GmbH konzentriert. Katrin Rohland ist 1978 in Oschatz (Sachsen) geboren und hat in Marburg und Dresden Psychologie studiert. Anschließend hat sie im elterlichen Logistik-Unternehmen gearbeitet.
Der BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e. V. wurde am 19. April 2001 in Teschow bei Teterow gegründet und agiert als Netzwerk der auf dem Gebiet der Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft tätigen Einrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Mittlerweile zählt der Verein 171 Mitglieder aus Wirtschaft, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Kliniken, Kommunen, Tourismus und diversen Dienstleistern. Der BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e. V. verfolgt den Zweck, Forschung und Entwicklung im Bereich "Life Science", wie z. B. der Biotechnologie, Biomedizin, Medizintechnik, und der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern und die Kooperation mit anderen Regionen zu fördern und zu gestalten. Neben dem Land Mecklenburg-Vorpommern ist der Verein wesentlicher Mitgesellschafter der BioCon Valley GmbH, die die Realisierung der Interessen der Vereinsmitglieder zur Aufgabe hat und als Instrument der Wirtschaftsförderung fungiert.
BioCon Valley GmbH
Dr. Heinrich Cuypers
Walther-Rathenau-Straße 49 a
17489 Greifswald
T +49 3834-515 108
F +49 3834-515 102
E hc@bcv.org
http://www.bcv.org
Katrin Rohland ist neue Geschäftsführerin des BioCon Valley e. V.
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).