idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2001 13:41

Verbrecher am Gesicht erkennen?

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    "Was für eine Verbrechervisage; dem möcht' ich nicht im Dunkeln begegnen ..." - das hat sicherlich jeder schon über einen Mitmenschen gedacht, dessen Aussehen ihm suspekt erschien. Aber wie weit ist es her mit solchen Beurteilungen? Ein einfacher Test soll das zeigen: In die Vorlesung "Kriminologie I" hat Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind sowohl Straftäter als auch Gesetzeshüter eingeladen. Die Studierenden sollen nun schätzen: Wer könnte wohl stehlen, betrügen oder zuschlagen?

    Bochum, 17.05.2001
    Nr. 137

    Verbrecher am Gesicht erkennen
    Prof. Schwind lädt zur Raterunde
    Straftäter und Gesetzeshüter in der Vorlesung

    "Was für eine Verbrechervisage; dem möcht' ich nicht im Dunkeln begegnen ..." - das hat sicherlich jeder schon über einen Mitmenschen gedacht, dessen Aussehen ihm suspekt erschien. Aber wie weit ist es her mit solchen Beurteilungen? Ein einfacher Test soll das zeigen: In die Vorlesung "Kriminologie I" (Mittwoch, 23. Mai 2001, 8.15 - 10.00 Uhr, Hörsaal HGC 10) hat Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind sowohl Straftäter als auch Gesetzeshüter eingeladen. Die Studierenden sollen nun schätzen: Wer könnte wohl stehlen, betrügen oder zuschlagen? Wer kann kein Wässerchen trüben? Die Ergebnisse sollen noch während der Vorlesung vorliegen.

    Bitte nicht in der Vorlesung fotografieren und filmen

    Bildjournalisten werden gebeten, nicht während der Veranstaltung zu fotografieren und zu filmen, da die eingeladenen Straftäter das Recht am eigenen Bild haben. Es wird im Anschluss an die Veranstaltung die Möglichkeit geben, Bilder vom "Straftäter-Test" zu erstellen.

    Alte Idee: Physiognomie verrät Charaktereigenschaften

    Die Idee, dass Äußerlichkeiten Aufschluss über den Charakter geben können, ist nicht neu: Schon der italienische Kriminologe Cesare Lombroso entwickelte diese Theorie im 19. Jh. Eine fliehende Stirn, asymmetrische Gesichtszüge und hervorstehende Augenwülste galten ihm als Zeichen einer kriminellen Gesinnung. Zwar ist seine These wissenschaftlich mittlerweile widerlegt. Aber ganz ehrlich: Keiner kann sich davon freisprechen, manchmal danach zu urteilen. Jedoch sollten sich ganz besonders (zukünftige) Anwälte und Richter dessen bewusst sein und vorschnelle Schlüsse vermeiden.

    Nicht immer nur den Augen trauen

    Damit sich die Jura-Studierenden das hinter die Ohren schreiben, werden sie in der Vorlesung mehreren Kandidaten gegenüberstehen - darunter verurteilte Straftäter, Angehörige verschiedener Berufsgruppen und Gesetzeshüter wie z. B. Polizeipräsidenten und Leiter von Justizvollzugsanstalten. Sie werden sich den Studierenden mit Vornamen und Hobbys vorstellen, sonst aber nichts über sich preisgeben. Nach eingehender Begutachtung sollen die Teilnehmer der Vorlesung dann ihre Einschätzung zu jedem Kandidaten abgeben. Welchen Beruf mag er wohl ausüben? Traut man ihm einen Diebstahl zu, eine Körperverletzung, einen Betrug? Oder ist er ein gesetzestreuer Bürger, der sich nichts zuschulden kommen lässt? Die Ergebnisse sollen zeigen, dass man nicht immer nur seinen Augen trauen sollte.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind, Lehrstuhl für Kriminologie, Strafvollzug und Kriminalpolitik, Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-25245, Fax: 0234/32-14-146


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).