idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Marokkaner Yassine Zeifri gewinnt diesjährigen DAAD-Preis der HAW Hamburg.
Der 22-jährige Yassine Zeifri studiert an der Fakultät Technik und Informatik Informations- und Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik. Er wird für seine überdurchschnittlichen Studierendenleistungen sowie für sein Engagement als Tutor ausgezeichnet.
"Yassine Zeifri zeichnet sich [...] durch seine Leistungen in den Naturwissenschaften aus (wie) auch durch seine guten sozialen Kompetenzen. Er engagierte sich in jeglicher Form [...] für seine Kommilitonen", charakterisiert Prof. Andreas Suhl den Marokkaner in seiner Beurteilung.
Zeifri zählt seit dem zweiten Studienjahr zu den meist beschäftigten Unterrichtstutoren im E-Hochhaus auf dem Campus Berliner Tor der HAW Hamburg. Er hilft jederzeit seinen Kommilitonen, auch gerne außerhalb der Lehrveranstaltungen. Es mache ihm einfach Spaß, knifflige Aufgaben zu lösen, kommentiert er seine spontanen Pausen-Tutorings - es komme ihm ja schließlich auch selbst zugute!
Derzeit müssen seine Kommilitonen aber auf Zeifri verzichten. Denn er absolviert sein Hauptpraktikum im westfälischen Büren bei einem international agierenden Anbieter von hoch spezialisierter Prozesstechnik. Die Ergebnisse seiner bisherigen Arbeit sind hier so tadellos wie seine Studienleistungen.
Laudatio und anschließende Überreichung der Urkunde an Yassine Zeifri am 25. November 2009, um 16 Uhr in der HAW Hamburg, Berliner Tor 7, 20099 Hamburg (Raum 12.01). Medien sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Hochschule Für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Akademisches Auslandsamt/ International Coordinator
Ingrid Weatherall
Tel.: +49 (40) 428 75 9182
Mit dem DAAD Preis werden Studierende aus dem Ausland ausgezeichnet, die durch hervorragende Studienleistungen sowie soziales, interkulturelles und hochschulpolitisches Engagement auf sich aufmerksam gemacht haben. Die HAW Hamburg gehört seit der Einrichtung des Preises im Jahre 1995 zu den rund 150 Hochschulen, die ihn verleihen. Pro Hochschule darf es nur eine Preisträgerin bzw. einen Preisträger geben. Vorschläge müssen aus der Professorenschaft kommen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Pressetermine, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).