idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studierendenzahlen bestätigen Attraktivität der Uni
Abgezeichnet hat es sich schon zu Beginn der Einschreibung, aber jetzt ist es amtlich: Mit den neuesten Studierenden-Zahlen kann die Albert-Ludwigs-Universität ihre große Beliebtheit bei den Studierwilligen belegen. Im Vergleich zum vergangenen Wintersemester hat sich die Zahl der Studierenden von insgesamt 21.022 auf 21.622 erhöht. In die Gesamtzahl bringen sich die Erstsemester mit mehr als einer 20-prozentigen Steigerung zum vergangenen Studienjahr in die Statistik ein. In absoluten Zahlen heißt das, dass die Universität dieses Semester zusammen mit den Neuimmatrikulierten 4.924 Studienanfängerinnen und -anfänger und damit einen Zuwachs von 780 Anfängern gegenüber dem Wintersemester verzeichnet. Die Attraktivität spiegelt sich auch in der um sechs Prozent gestiegenen Anzahl der Neuimmatrikulierten wider.
Die Zahlen verraten noch mehr: Die Universität hatte immer schon einen großen Frauenanteil unter den Studierenden. Auch in diesem Wintersemester hat sich der Anteil der Studentinnen im Vergleich zum Vorjahr wieder erhöht und verzeichnet mit 11. 437 im Vergleich zu 11.171 Studentinnen im letzten Wintersemester einen hohen prozentualen Anteil (52,9 Prozent) an der gesamten Studierendenschaft.
Als Universität mit international exzellentem Ruf kommen viele ausländische Studierende nach Freiburg. Mit einem Anteil von rund 16 Prozent und 3.457 in absoluten Zahlen bestätigen sie, dass die Universität Freiburg ein Anziehungspunkt für Studentinnen und Studenten aus Europa und der ganzen Welt ist.
http://www.verwaltung.uni-freiburg.de/statdaten/
Studenten der Uni Freiburg
Fotograf: Peter Mesenholl
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).