idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Heute wird Dipl.-Kfm. Dipl.-Pol. Rüdiger Strehl bei einem Festakt am Universitätsklinikum Tübingen die Leonhart-Fuchs-Medaille der Medizinischen Fakultät erhalten.
Die Medizinische Fakultät Tübingen ehrt damit den ehemaligen Kaufmännischen Direktor des Universitätsklinikums Tübingen für seine großen Verdienste um Wissenschaft und Forschung an der Tübinger Fakultät und zeichnet ihn für sein Engagement in nationalen Gremien der Hochschul- und Gesundheitspolitik aus.
Die Verleihung findet um 16 Uhr am Universitätsklinikum Tübingen, Kliniken Berg, statt.
KURZVITA Rüdiger Strehl
Seit 1.7.2006 Generalsekretär des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V.
Seit 2009 Vorsitzender des Stiftungsausschusses ("Aufsichtsrat") der Universitätsmedizin Göttingen
1993-2008 Kaufmännischer Vorstand des Universitätsklinikums Tübingen
2000 - 2006 Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands
1979 - 1993 Wissenschaftsministerium Berlin (Senatsverwaltung) zuständig für die Hochschulmedizin (u.a. Fusion des UK Charlottenburg und des städtischen KH Rudolf Virchow zum Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Überführung der Charité nach der Einigung Deutschlands, Fusion der Veterinärmedizinischen Fakultäten von Humboldt- und Freier Universität)
1972 - 1979 Wissenschaftlicher Assistent an der Freien Universität
Mitglied des Präsidiums und Vorstandes der Deutschen Krankenhausgesellschaft
Langjähriges Mitglied des Vorstandes der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft
Mitglied des Gesundheitsforschungsrates
Mitglied verschiedener überregionaler Berater- und Evaluationskommissionen
Rüdiger Strehl
Quelle: Uniklinikum Tübingen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).