idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tag der offenen Tür an der Universität Witten/Herdecke mit PeterLicht
Unter dem Motto "Sei Student für einen Tag" lädt die Universität Witten/Herdecke am 12. Dezember Kreuz- und Querdenker, aber auch Talententwickler, Schöpferische Zerstörer, Möglichkeitsraumgestalter, Zivildienstleister, Neulandbetreter oder Klassensprecher zu einer ganztägigen Informationsveranstaltung auf das Campusgelände ein.
Den Studieninteressierten wird einiges geboten: Probeseminare, Gespräche mit Studierenden und Professoren, Informationen zu den Fakultäten für Medizin, Wirtschaft und Kulturreflexion, Einblicke ins Studium fundamentale und in verschiedene studentischen Initiativen sowie Auskunft zur Studienfinanzierung. Die Studierenden, Mitarbeiter und Professoren der Fakultäten stehen Interessenten im persönlichen Gespräch Rede und Antwort.
Und da zu jedem Studentenleben neben dem Studieren auch das Leben gehört, beginnt der musikalische Teil des Tages um 16 Uhr mit einem Konzert von PeterLicht! Der genreübergreifend tätige Künstler hat insbesondere mit seinen beiden letzten Alben "Lieder vom Ende des Kapitalismus" sowie "Melancholie und Gesellschaft" einen popkulturellen Beitrag zur gegenwartsbezogenen Kulturreflexion geleistet. Einem breiteren Publikum ist PeterLicht erstmals 2000 mit seiner Single "Sonnendeck" bekannt geworden. Wer sich allerdings hinter dieser Gestalt mit dem viel sagenden Namen verbirgt, ist bis heute in der Öffentlichkeit ein Rätsel geblieben. Denn der Künstler verweigert sich konsequent jeder medialen Darstellung, was deutlich zur Mythenbildung beiträgt. Für PeterLicht gilt das gleiche wie für die UW/H: Ein persönliches Bild gewinnt man nur live und vor Ort.
Im Anschluss an das PeterLicht Konzert geht der Abend ab 22 Uhr mit universitätseigenen Bands und DJs weiter. Um sicher zu stellen, dass externe Gäste diese Feier auch in vollen Zügen genießen können, haben Besucher der UW/H die Möglichkeit, in einer eigens eingerichteten Bettenbörse bei Studierenden ein kostenloses Nachtquartier zu beziehen.
Die UW/H versteht sich seit ihrer Gründung 1982 als ein Ort, der eine hervorragende fachliche Qualifikation bietet und gleichzeitig die individuellen Talente und Potentiale seiner Studierenden wertschätzt und kultiviert. Durch Angebote unterschiedlichster Art im Studium fundamentale und durch Partizipation an studentischen Projekten und Initiativen hat hier jeder Studierende die Möglichkeit, seinen vorhandenen Neigungen nachzugehen. Vor dem Hintergrund der viel diskutierten Bologna-Reform erwartet junge Menschen an der UW/H eine völlig andere Art des Studierens. Die private Universität bietet ihren Studierenden Raum für Sinnbildung und Zeit zur Eigenentwicklung, so dass aus dem Studium ein individuelles Bildungsprojekt werden kann.
Weitere Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zum Tag der offenen Tür und Karten für das PeterLicht-Konzert gibt es unter www.uwh.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).