idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2009 15:22

Universität Magdeburg erneut unter den Top Five in der akademischen Gründungsförderung

Katharina Vorwerk Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Uni-Ranking 2009 bescheinigt beste Startchancen für Studierende

    Studenten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben exzellente Chancen, nach dem Studium ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen.

    Das geht aus einem deutschlandweiten Ranking hervor, bei dem die Universität Magdeburg mit den Universitäten Potsdam, Wuppertal, Dresden und München derzeit die Spitzengruppe im Bereich der akademischen Gründungsförderung bilden. Die Universität Magdeburg liegt mit 253 von 400 möglichen Punkten erneut auf Platz 5 der 59 bewerteten Hochschulen.
    Bei dem bundesweiten Ranking "Vom Studenten zum Unternehmer - welche Universität bietet die besten Chancen?" wird der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2009 wiederholt ein hohes Maß an Gründungskompetenz zuerkannt, die den Schritt vom Studenten zum Unternehmer beispielgebend unterstützt.

    Seit 1990 gab es an der Universität Magdeburg mehr als 230 Unternehmensgründungen, die heute noch existieren und über 2000 Arbeitsplätze geschaffen haben. Durch niedergelassene Ärzte entstanden im gleichen Zeitraum weitere 4000 Arbeitsplätze.
    "In den nächsten fünf Jahren erwarten wir bis zu 200 weitere Unternehmensgründungen aus der Universität Magdeburg", so Prof. Matthias Raith, Lehrstuhlinhaber für Entrepreneurship an der Universität Magdeburg und Leiter des Impuls-Netzwerks Sachsen-Anhalts an der Universität Magdeburg. "Mit dem Engagement für Neugründungen wollen wir der Abwanderung von hoch qualifizierten Fachleuten gezielt entgegen wirken."

    Das Impuls-Netzwerk ist ein hochschulübergreifend agierendes Gründungsnetzwerk in Sachsen-Anhalt und begleitet Unternehmensgründer von der ersten Idee bis zum Markteintritt.

    Zum Ranking:
    Das vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München erstellte Ranking "Vom Studenten zum Unternehmer" erscheint seit 2001 alle zwei Jahre.
    Das Ranking vergleicht für 59 deutsche Universitäten die Angebote in der akademischen Gründungslehre und die Unterstützung angehender Unternehmensgründer. Es wird neben dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vom Hans-Lindner-Institut unterstützt.

    Mehr Informationen unter http://www.wigeo-muenchen.de

    Ansprechpartner: Prof. Matthias Raith, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
    Tel.: 0391 67-18436, E-Mail: raith@ww.uni-magdeburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wigeo-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).