idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hochzufrieden sind die Aussteller von der COMPAMED nach Hause gefahren. Die Medizintechnik-Messe vergangene Woche in Düsseldorf bescherte den 36 Ausstellern des IVAM-Standes Kunden und Umsatz.
"Wir haben jetzt auch sehr viele Nachmesse-Kontakte. Kunden melden sich noch im Nachgang zur COMPAMED telefonisch", so Dr. Ulrike Michelsen von Bartels Mikrotechnik aus Dortmund.
Von Mikropumpen für die Diagnose über Pulssensoren im Innenohr bis zu intelligenten, Wasser abweisenden Beschichtungen, zeigten die Aussteller aus der Schweiz, Österreich, Großbritannien, den USA und Deutschland das Neueste in der Medizintechnik. Die Unternehmen SPECIALTY COATING SYSTEMS http://www.scscoatings.com aus den USA, alpha-board GmbH http://www.alpha-board.de, IMT Masken und Teilungen AG http://www.imtag.ch und Micreon GmbH http://www.micreon.de waren von der Messe derart begeistert, dass Sie sich für die nächste COMPAMED, vom 17. bis zum 19.11.2010, direkt wieder angemeldet haben.
Auf der Messe informierte sich eine 30-köpfige japanische Delegation über die Medizintechnik in Europa. Das ist ein Signal dafür, dass Medizintechnik "made in Germany" weltweit gefragt ist. Auf der Messe waren "Qualitätssicherung" und "Electronic Manufacturing Services" Highlight-Themen, die auf dem Forum "Hightech for Medical Devices" intensiv diskutiert wurden. Aus beiden Bereichen hatten auf dem IVAM-Pavillion zahlreiche Firmen ausgestellt.
"Das war jetzt für viele Firmen ein versöhnlicher Jahresausklang mit guten Aussichten auf Geschäft", so IVAM-Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes. "In der Medizintechnik gibt es Nachfrage nach Produktionsmöglichkeiten. Insbesondere der demographische Wandel verlangt nach Assistenzsystemen, die wir mit unserer Mikrosensorik bestücken werden."
http://www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=383 - Ausführliche Informationen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).