idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2009 11:42

Business Research-Konferenz am 4. Dezember an der Viadrina

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Am Freitag, dem 4. Dezember 2009, findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die erste "Business Research Conference on Finance, Accounting & Taxation" statt. Die Konferenz wird gemeinsam von der Europa-Universität Viadrina und der Business Researach veranstaltet. Business Research ist ein halbjährlich erscheinendes Open Access Journal des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V.

    Zu der Konferenz haben sich sechzig Hochschullehrer, Assistenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Praktiker aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz angemeldet. In zwei Tracks werden jeweils sechs Vorträge aus den Bereichen Finance & Taxation bzw. Accounting & Taxation gehalten.
    Die englischsprachige Konferenz beginnt am Freitag, dem 4. Dezember um 9.30 Uhr.
    Die Tagung findet im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102 sowie in den Hörsälen 201-203 statt.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Kay Blaufus und Prof. Dr. Sven Husmann
    Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    Große Scharrnstraße 59
    15 230 Frankfurt (Oder)

    E-Mail: BRC@euv-frankfurt-o.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).