idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2009 16:09

Mit weniger Sprit fahren! - ATZ/MTZ Konferenz "Reibungsminimierung im Antriebsstrang" an der Hochschule Esslingen

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Wirkungsgrade, Werkstoffe, Effizienzsteigerung - am 9. und 10. Dezember 2009 findet an der Hochschule Esslingen das ATZ live des GWV Fachverlages statt. Spezialisten für Antriebsstrangentwicklung stellten Konzepte und Methoden vor, wie der Kraftstoffverbrauch und damit der Kohlendioxidausstoß von Automobilen weiter reduziert werden kann. Dabei spielen viele Parameter eine Rolle, so dass an der Hochschule Esslingen ein interdisziplinäres Programm die Spezialisten begeistern wird.

    Vorträge von der "Effiziensteigerung moderner Aggregate", über "Low- CO2-Konzepte" und der "Verschleißminimierung durch Tribomutationen" bis hin zu "Innovativen Kupplungssystemen" füllt alleine den Vormittag des ersten Tag der Konferenz. Nachmittags steht dann Motor und Achsantrieb auf dem Programm. Donnerstag werden dann noch die Themenblöcke "Getriebe", "Test und Simulation" diskutiert.

    Mit der Hochschule Esslingen und Partnern aus der Industrie bietet ATZlive ein breites Themenspektrum für die Automobilbranche. Als Veranstalter der ATZ/MTZ Konferenz 2009 trägt die Hochschule Esslingen mit einem Vortrag von Prof. Werner Klement, Prodekan der Fakultät Fahrzeugtechnik zum Programm der Konferenz bei - dass der Formula-Student-Rennwagen und das Brennstoffzellenfahrzeug der Hochschule Esslingen mit am Start sind, ist eine Selbstverständlichkeit!

    Informationen über die Hochschule Esslingen
    Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Sozial- und Pflegewissenschaften sind die tragenden Säulen der Hochschule Esslingen. In den Rankings zahlreicher Wirtschaftsmagazine und des Studienführers der Zeit ist sie unter den Top Ten der besten Fachhochschulen Deutschlands zu finden. Rund 5.500 Studierende sind in 11 Fakultäten in 23 Bachelor- und 12 Masterstudiengängen eingeschrieben. Die enge Vernetzung der Hochschule mit der Wirtschaft und Verbänden sorgen für einen hohen Praxisbezug. Den Studierenden stehen an den drei Standorten in Esslingen-Stadtmitte, Flandernstraße und in Göppingen über 50 hochmoderne Labore zur Verfügung.

    Informationen über die Fakultät Fahrzeugtechnik:
    Nach Ansicht eines Expertenteams des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sind die beiden Studiengänge der Fakultät Fahrzeugtechnik an der Hochschule Esslingen vorbildhaft für Bachelor und Master in ganz Deutschland. Sowohl der Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik als auch der Master-Studiengang Automotive Systems (ASM) sind demnach so mustergültig aufgebaut, dass sie bundesweit als Basis der Lerninhalte gelten werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-esslingen.de/de/64355
    http://www.atzonline.de/Events/ATZlive/252/497/gmi/ATZ-MTZ-Konferenz-Reibungsmin...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).