idw - Informationsdienst
Wissenschaft
215 Absolventen haben ihren Bachelorabschluss an Deutschlands größter privater Medienhochschule erhalten. Bei der ersten Absolvia der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation kamen Medienmanager, Journalisten und Politiker als Laudatoren und sandten Glückwünsche. Der Kanzler der MHMK betonte die Vorteile des Bachelor- und Master-Systems und plädiert für zügige, aber intelligente Umsetzung des Bologna-Prozesses.
Die ersten 215 Absolventen verlassen die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK). "Das ist nicht nur für unsere Studenten, sondern auch für uns als Hochschule ein großes Ereignis", so Joachim Scheurer, Kanzler der MHMK. Im November erhielten in München 73, in Stuttgart 25, in Köln 71 und in Hamburg 46 Studenten ihre Graduierungsurkunden.
Die seit 1999 im Hochschulbereich tätige Privathochschule ist mit Bescheid vom 01.08.2006 des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Bildung und Kunst dazu berechtigt, eigene Abschlüsse zu verleihen und eröffnete mit drei akkreditierten Bachelorstudiengängen. Sie ist mit 1500 Studierenden und 50 Professoren mittlerweile die größte private Medienhochschule Deutschlands. "Wir konnten von Beginn an gemäß des Bologna-Prozesses arbeiten und uns mit dem Thema Akkreditierung beschäftigen", sagte Scheurer.
Trotz der teils engen Vorgaben sehe er ausreichend Möglichkeiten, notwendige Freiräume zu schaffen. Auch an der Förderung der internationalen Mobilität arbeite man mit Hochdruck. Scheurer plädiert für eine zügige, aber intelligente Umsetzung der Reform und betont die Vorteile eines schnellen, berufsvorbereitenden Studiums: "Für diese Ziele ist der Bachelor ein Erfolgsmodell." So können drei Jahre nach Studienbeginn Absolventen aus Medienmanagement, Film und Fernsehen und Digitale Medienproduktion ins Berufsleben einsteigen.
Die Feierlichkeiten fanden jeweils außerhalb der Hochschule statt, im Bayerischen Landtag in München, in der Liederhalle im Stuttgarter Silcher-Saal, in Köln in der barocken Wolkenburg und im Empire Riverside Hotel im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Beste Studentin des Jahrgangs und aller Campus-Standorte wurde die Kölner Sport- und Eventmanagerin Maja-Felicia Feurich.
Als Laudatoren sprachen Vertreter aus Medien und Kulturpolitik. In München gratulierten Wolfram Winter von Sky und Dr. Holger Paesler vom Ebner Verlag, in Hamburg hielt die Laudatio die ARD-Journalistin Patricia Schlesinger und Kultursenatorin Prof. Dr. Karin von Welck sandte Glückwünsche per Videogruß. In Stuttgart übernahm Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Medien und Kommunikation, die Auszeichnung der Jahrgangsbesten.
Doch nicht alle Absolventen nahmen die Glückwünsche persönlich entgegen. Für etliche unter ihnen begann der Berufsalltag unmittelbar nach ihren Prüfungen. Sie meldeten sich jedoch teils per Videobotschaft aus Kapstadt oder Dubai. Auch der jüngst eröffnete Campus Berlin feiert, allerdings keine Abschlüsse, sondern den Umzug in die Kreuzberger M33 Höfe. Dort wird es 2012 die erste Absolvia geben.
Medienkontakt:
Jessica Schallock
j.schallock-ate-macromedia.de
089.544 151-873
Traditionelles Hutwerfen bei der Absolvia, hier im Bayerischen Landtag.
Foto: Martin Rosskothen/MHMK
None
Kanzler der MHMK Joachim Scheurer (links) und der Dekan der Fakultät Medien Prof. Jürgen Faust.
Foto: Martin Rosskothen/MHMK
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).