idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Doktorand Jörg Militzer von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften wurde auf dem 20. DAAAM World Symposium (Danube Adria Association for Automation & Manufacturing), das Ende November im Wiener "Austria Center" stattfand, mit dem FESTO-Preis der gleichnamigen Firma ausgezeichnet. Dieser Preis wird an Nachwuchswissenschaftler für herausragende wissenschaftliche Beiträge vergeben. Von den rund 1000 eingereichten Beiträgen im Jahr werden die 40 besten prämiert.
Die internationale Konferenz DAAAM beschäftigt sich mit Themen der intelligenten Produktion und Automatisierung im Rahmen von Theorie, Praxis und Lehre. Zum Thema Konstruktion wurde hier von Jörg Militzer der Beitrag mit dem Titel "STEP standardized product data representation for product development and automated process planning" (Standardisierte Produktdatenpräsentation für Produktentwicklung und Prozessplanung) präsentiert.
Die Preisverleihung honoriert die jahrelange wissenschaftliche Arbeit von Jörg Militzer und seinem Team. Themengebiet seiner Forschungsarbeit ist die Automatisierung und Integration von Planungsinhalten innerhalb des Product Lifecycle Managements (PLM). In Kooperation mit der TU Chemnitz und der Hochschule Mittweida wird damit ein zukunftsweisender Forschungsschwerpunkt an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften unter Leitung von Professor Tobias Teich bearbeitet. Neben dem Schwerpunkt PLM werden an der Professur Projekte zu Themen des Supply Chain Managements und der Energieeffizienz von insgesamt zehn Mitarbeitern des Arbeitskreises Integrierte Informationssysteme behandelt. Die Nachwuchsforscher rekrutieren sich aus der integrierten SAP-Ausbildung der Professur, die Teil des Arbeitskreises ist.
Quelle/Kontakt:
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Fachgruppe Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. rer. pol. habil. Tobias Teich
Tel.: 0375 536-3415
E-Mail: Tobias.Teich@fh-zwickau.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).