idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2009 10:42

Erfolgreiche Promotion

Hella Trillenberg Presse- und Informationsstelle
Hochschule Zittau/Görlitz

    Alexander Kratzsch, Absolvent und Mitarbeiter der Hochschule Zittau/Görlitz, hat kürzlich seine Dissertation zum Thema "Wissensbasierte Modellierung von Transportvorgängen bei partikelbelasteter Strömung in Siedewasserreaktoren nach Kühlmittelverluststörfällen" mit dem Prädikat "summa cum laude" an der TU Bergakademie Freiberg verteidigt.

    Seit dem Abschluss des Studiums der Automatisierungstechnik arbeitet Herr Kratzsch im Institut für Prozeßtechnik, Prozeßautomatisierung und Meßtechnik im Fachgebiet Messtechnik/Prozessautomatisierung.

    Im Rahmen eines Promotionstipendiums der Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH befasste sich Alexander Kratzsch mit den Problemen der partikelbelasteten Kühlmittelströmung. Die Dissertation ordnet sich an der Schnittstelle der Wissenschaftsdisziplinen Reaktorsicherheitsforschung und Automatisierungstechnik ein. Durch die Kombination der beiden Wissenschaftsdisziplinen wurden Methoden der Modellierung und Simulation für den Einsatz auf dem Gebiet der Reaktorsicherheitsforschung entwickelt. Die Dissertation liefert einen Beitrag zur Interpretation von Modellen auf Grundlage von Künstlichen Neuronalen Netzen in Bezug auf ihre physikalische Plausibilität. Sie ordnet sich weiterhin in die internationalen und nationalen Bemühungen auf dem Gebiet der Reaktorsicherheitsforschung ein, die Aufgabenstellung der sogenannten "Sumpfverstopfung" wissenschaftlich zu lösen.

    Die Dissertation wurde seitens der Hochschule Zittau/Görlitz von Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Hampel und seitens der TU Bergakademie Freiberg von Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Löber betreut. Der erfolgreiche Abschluss der Dissertation ist beispielgebend für die guten Kooperationsbeziehungen zwischen der Hochschule Zittau/Görlitz und TU Bergakademie Freiberg sowie der Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-zigr.de - weitere Informationen


    Bilder

    Prüfungskommission mit Kandidat (hintere Reihe von links: Prof. Löber, Prof. Bast (Vorsitzender der Prüfungskommission), Dr. Gall (Vattenfall Europe Nuclear Energy); vordere Reihe von links: Prof. Rehkopf, Herr Kratzsch, Prof. Hampel)
    Prüfungskommission mit Kandidat (hintere Reihe von links: Prof. Löber, Prof. Bast (Vorsitzender der ...
    Foto: A. Kratzsch
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Umwelt / Ökologie
    regional
    Kooperationen, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).