idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Beiträge unter http://www.mh-hannover.de/mhh-podcast.html
Neuigkeiten aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung zum Anhören: Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ihr Angebot an Audio-Beiträgen erweitert, den sogenannten Podcasts. Mit einem Podcast aus der Augenklinik der MHH zum Thema "Fortschritte bei der Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration (AMD)" bietet die Hochschule mittlerweile 18 Audio-Beiträge zum Downloaden auf ihrer Internetseite unter http://www.mh-hannover.de/mhh-podcast.html an. "Der Erfolg der Beiträge ist überwältigend", meint MHH-Sprecher Stefan Zorn. Das Anfang des Jahres gestartete Angebot hatte bis Ende November 2009 zu 27.750 Abrufen geführt.
Zum ersten Mal bietet die MHH neben dem Podcast auch einen einfachen Sehtest zur Früherkennung von Augenerkrankungen wie der Makuladegeneration zum Download an. Die Themen der weiteren Podcasts reichen von Leukämiebehandlung bei Kindern und dem MHH-Herzkatheterlabor über Lungen-Transplantation und Zahnimplantate bis zum Modellstudiengang HannibaL oder der Patientenuniversität. Die MHH produziert die Beiträge in Zusammenarbeit mit der Firma Company Voice, einem Tochterunternehmen von Hitradio Antenne.
Die Podcasts sind unter http://www.mh-hannover.de/mhh-podcast.html abrufbar. Auf dieser Seite können Sie die Beiträge auch abonnieren.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).