idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2009 08:43

Einen Schritt voraus: "Bank & Zukunft 2010"

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Die erfolgreiche Trendstudienreihe "Bank & Zukunft" des Fraunhofer IAO geht in die nächste Erhebungsrunde: Im Zeitraum vom 23. November 2009 bis 30. Januar 2010 sind Bankmanager aus ganz Europa dazu aufgerufen, an der Trendumfrage 2010 teilzunehmen.

    Von der Intensivierung der Kundenansprache durch Medienintegration im Vertrieb über die Industrialisierung der Finanzbranche bis hin zu neuen Strategien des Wertschöpfungsmanagements: Welche Ansätze im Bankensektor werden die Bank der Zukunft prägen und zum Erfolg führen? Mit einer jährlichen Umfrage unter Bankmanagern ermittelt das Fraunhofer IAO die Trends im deutschen Bankensektor. Seit 2007 wird die Studie auch europaweit durchgeführt.

    Ziel der Bankentrendstudie ist es, aktuelle Herausforderungen im Bankenmarkt zu reflektieren sowie strategische Gestaltungsfelder aus Sicht der Bankmanager zu ermitteln. Bereits zum sechsten Mal führt das Fraunhofer IAO im Rahmen des Innovationsforums "Bank & Zukunft" diese Befragung durch und hat hiermit ein wichtiges Trendbarometer für den deutschen und europäischen Bankenmarkt geschaffen.

    Turbulente Zeiten bieten stets auch die Chance, neue strategische Entwicklungs¬pfade auszuloten und zukunftsorientierte Innovationen zu initiieren. Die aktuelle Trendumfrage wagt daher bewusst den Blick nach vorne und erkundet, mit welchen marktorientierten Differenzierungsansätzen sowie Wertschöpfungs¬strategien sich die Banken zukünftig positionieren wollen. Welche Investitions¬schwerpunkte ergeben sich dadurch an der Schnittstelle zum Kunden und welche Aspekte der Unternehmensentwicklung spielen in sich etablierenden Wert¬schöpfungsnetzwerken eine Rolle? Abschließend sind die Bankführungskräfte dazu aufgefordert, längerfristige Trends zu bewerten.

    Bankführungskräfte, die sich an der aktuellen Erhebung beteiligen möchten, haben hierzu vom 23. November 2009 bis zum 30. Januar 2010 die Gelegenheit. Das Ausfüllen des Fragebogens nimmt ca. 20 Minuten in Anspruch und kann sowohl online als auch schriftlich erfolgen. Als Dank erhalten alle Teilnehmer im Frühjahr 2010 eine kostenlose Zusammenfassung mit den Ergebnissen der Trendstudie. Links zur Online-Umfrage sowie zum Download des Fragebogens sind ab 23. November 2009 unter http://www.bankundzukunft.de zu finden.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Dr. Martin Engstler, Christian Vocke
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 7 11 970-5475; -5473, Fax +49 711 970-5461
    martin.engstler@iao.fraunhofer.de; christian.vocke@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bankundzukunft.de - Homepage der Trendstudienreihe und Download des Fragebogens


    Bilder

    Wird die Bank der Zukunft so aussehen? Die Trendstudie "Bank & Zukunft" des Fraunhofer IAO möchte dies herausfinden.
    Wird die Bank der Zukunft so aussehen? Die Trendstudie "Bank & Zukunft" des Fraunhofer IAO möchte di ...
    Foto: Fraunhofer IAO
    None

    Die Trendstudienreihe "Bank & Zukunft" des Fraunhofer IAO geht in die nächste Runde.
    Die Trendstudienreihe "Bank & Zukunft" des Fraunhofer IAO geht in die nächste Runde.
    Logo: Fraunhofer IAO
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).