idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2009 15:18

Cluster-Workshop treibt RFID und Smart Object-Technologien voran

Christoph Kirsch Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Der vom Cluster Logistik und Cluster Medizintechnik ausgerichtete Workshop "Einsatz von RFID und Smart Object-Technologien" am 8.12.2009 in Nürnberg beleuchtete Potenziale und Hemmnisse von AutoID-Projekten im Klinikbereich. Die Ergebnisse des Workshops mit Vertretern von Industrie, Wissenschaft und Kliniken fließen Mitte 2010 in die Konzeption eines Kongresses zum Thema "Health Care Logistics" ein.

    Innovative AutoID-Technologien wie RFID und Sensornetzwerke haben sich in der Logistik als effiziente Verfahren zur Identifizierung und Lokalisierung von Gütern etabliert. Wegen der hohen Anforderungen an Qualität, Hygiene und Effizienz bieten sie aber auch im Gesundheitswesen viele Potenziale. Reibungslose Abläufe bei Beschaffung, Lagerwirtschaft, Transport und Patientenversorgung können entscheidend dazu beitragen, Behandlungen zu verbessern und die Kosten im Klinikbetrieb zu reduzieren.

    Dies ist ein Ergebnis des Workshops "AutoID im Klinikum" den die von der Bayern Innovativ GmbH gemanagten Cluster Logistik und Cluster Medizintechnik mit Unterstützung der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS, dem dort angegliederten Zentrum für Intelligente Objekte (ZIO) und der Universität Bayreuth am 8. Dezember 2009 in Nürnberg durchgeführt haben. Ziel des Cluster-Workshops war, mit Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Kliniken Chancen aber auch mögliche Problemstellungen bei der Einführung von AutoID-Lösungen im Klinikbereich herauszuarbeiten.

    Health Care Logistik ist ein thematischer Schwerpunkt des bayerischen Cluster Logistik. Das Kompetenzteam hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema AutoID-Einsatz im Klinikum voranzutreiben. Erfolgsbeispiele in der Praxis sollen den vielfältigen Nutzen belegen und die derzeit noch bestehenden Hemmnisse abbauen. Die Ergebnisse des Workshops dienen als Grundlage für einen Kongress zum Thema "Health Care Logistics" in der ersten Jahreshälfte 2010, den die Bayern Innovativ GmbH derzeit mit ihren Partnern vorbereitet.
    Der Einsatz von Auto-ID-Lösungen in Krankenhäusern bietet zahlreiche Vorteile - beispielsweise in der automatisierten Datenerfassung, daraus resultierender höherer Informationsqualität und Prozesstransparenz, sowie der verbesserten Ressourcenauslastung. AutoID bildet die Grundlage für eine Reihe von intelligenten Diensten und Services sowohl für die Patienten als auch für das Klinikpersonal.
    Das fehlende Wissen über die verschiedenen, bereits vorhandenen technischen Möglichkeiten und deren Nutzenpotenziale im Klinikumfeld führt derzeit allerdings noch zu Verunsicherung und mangelnde Akzeptanz für den Technologieeinsatz.


    Weitere Informationen:

    http://www.cluster-logistik.de


    Bilder

    Cluster Logistik - Logo
    Cluster Logistik - Logo
    Bayern Innovativ
    None

    Erarbeiten der Potenziale und Nutzen von RFID und Smart Object-Technologien in Kliniken
    Erarbeiten der Potenziale und Nutzen von RFID und Smart Object-Technologien in Kliniken
    Bayern Innovativ
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Medizin, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).